Full text: J. C. Nelkenbrecher's allgemeines Taschenbuch der Maaß- ,Gewichts- und Münzkunde

198 Hull. Jamaica. 
und 445000 Einwohnern. Die Marschgegenden an den Küsten 
sind fruchtbar, liefern viel Getreide und gewähren wegen der 
ausgezeichneten Rindvieh- und Pferdezucht großes Interesse. 
Die Hauptstadt des Herzogthums, Glückstadt an der Elbe mit 
bßooo Einwohnern, ist 1831 zu einem Freihafen erklärt worden, 
treibt Seehandel und sendet Schiffe auf den Wallfischfang aus. 
Lauenburg an der Elbe ist als Zollamt bekannt. Rechnungs⸗ 
arten ꝛc. wie nuter Altona. 
Im Lauenburgschen coursiren vorzüglich dänische, hannö⸗ 
versche, mecklenburgsche und preußische Münzsorten; 1830 aber 
hat die Regierung auch lauenburger 53 Stücke nach dem leipzi-— 
ger Fuß (IS Stück à 12 Loth fein — 1 Köln. M. f. Silber) 
prägen lassen. 
Hull, 
oder Kingston upon Hull, ein wichtiger Speditionsplatz an der 
Mundung des Humber in England, über den fast aue Güter 
von Manchester, Leeds, Sheffield c. nach den nord- östlichen 
Plätzen Eurapas gehen, hat einen guten Hafen, Thranbrenne 
reien, und an 45000 Einwohner, welche starken Handel mit 
Eisen, Hanf, Flachs, Talg, Getreide ꝛc. treiben. 
Muünzen, Maaße und Gewichte wie London. 
Jamaiea, 
die wichtigste englische Insel in Westindien, zu den großen An— 
tillen gehöörend, zählt auf 269 Meilen 385000 Einwohner, 
und liefert Kaffee, Baumwolle, Ingwer, Rum, Zucker, Faͤrbe— 
hölzer, Mahagoni u. a. edle Holzarten, Gewürze, Brod⸗ und 
Südfrüchte, Indigo, Tabak, Sago, Kampher ?xc. Außer der 
Hauptstadt St. Jago de la Vega oder Spanish Town, dem 
Sitz des Gouvernements, sind als Handelsplätze wichtig: King— 
ston, Stadt mit 33000 Einwohnern, und einem Seehafen, wei— 
cher den Fremden nur unter gewissen Beschränkungen geöffnet 
wird; Port Royal, mit 16000 Einwohnern, liegt jenem schräg 
gegenüber an derselben Meeresbucht, und dient gegenwärtig 
als Festung und Marktplatz. 
Maaße und Gewichte 
sind die englischen. 
Münzen. 
Man rechnet hier nach Pfunden zu 20 Schilling aà 12 Pence 
Tourant, einer eingebildeten Munzsorte, die in den verschiedenen 
engl.⸗westindischen Besitzungen 40 bis 100 pCt. schlechter als 
englische Währung ist, d. h. 140 Pfund in der einen, oder 200
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.