Full text: Vollständige Darstellung des Maß- und Gewicht-Systems im Großherzogthum Hessen, nebst Anleitung zum Abgleichen und Stempeln der gesetzlichen Maße, Gewichte und Waagen, wie auch Vergleichung der vorzüglichsten Maße und Gewichte

*34* 
17 
124 
49* 
us⸗ 
s 
J— 
J 
8 
At 
49 
oon 
224 Leipzig. Lissabon. 
Bei der im Mai 1837 vorgenommenen Regulirung der Handels⸗ 
oder Krämer-Gewichte ist das Pfund auf zwei leipziger köln. Mark 
bestimmt worden. Da nun die Schwere dieser Mark zu 233,8123 
Gramm angenommen worden ist, so wiegt mithin das Pfund 
167,6246 Gramm, oder 29,9280 großh. hess. Loth, und der 
Tentner 51,439 Kilogramm, oder 102,878 großh. hess. Pfund. 
100 leipziger Pfund — 
46,762 Kilogramm 103,092 englische Avdp. Pfund 
93,525 großh. hessische Vfund 93,525 badische ⸗ 
100,157 dresdener ⸗ 99,982 preußische 
33,504 baierische ⸗ 99,978 würtembergische 
92,535 frankfurt. schwere ⸗ 96,569 kasseler schwere 
99,938 ⸗ leichte ⸗ 83,503 wiener ⸗ 
93,805 bremer ⸗ 96,593 hamburger ⸗ 
Die Wage Eisen enthält 44 Pfund. 
Das Gold- und Silber-Gewicht ist die oben angegebene 
leipziger köln. Mark, welche in 16 Loth à 4 Quentchen und auch in 
1422 Ducatenaß eingetheilt wird. 
Das Medieinalgewicht sebe man unter Sachsen. 
LLissabon. 
Der portugiesische Poͤ (Fuß) hat 13 Palmo (Spanne), oder 
12 Polegadas (Daumen, Zoll), à 12 Linhas (Linien), à10 Pun⸗ 
tos (Punkte), und ist 12,944 englische Zoll oder 328,8 Millimeter 
lang; das sind 13,152 großh. hess. Zoll — 1,3152 großh. hess. Fuß. 
Braça (Klafter) hat 10 Palmos, oder 80 Polegadas. 
1 Palmo, Palmo de Craveiro genannt, von 8 Polegadas enthält 
219,2 Millimeter, oder 8,768 großh. hess. Zoll. 
Die portugiesische Legoa (große Meile) hält 28168 Palmos; 
das sind 6174,4 Meter — 24700 großh. hess. Fuß. Auf einen 
Grad des Aequators rechnet man 18 Legoas. 3 Milhas (kleine 
Meilen) àS8 Estudios machen 1 Legoa.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.