Full text: Vollständige Darstellung des Maß- und Gewicht-Systems im Großherzogthum Hessen, nebst Anleitung zum Abgleichen und Stempeln der gesetzlichen Maße, Gewichte und Waagen, wie auch Vergleichung der vorzüglichsten Maße und Gewichte

Solothurn, Schweiz. Canton. Toscana, Großherzogthum. 281 
1solothurner Viertel — 
105,95200 Liter 0,36437 engl. Imp. Quarter 
3,31100 gr. hess. Simmer 3,53173 bad. Doppel⸗Sester 
2,85896 baierische Metzen 4,78267 würtemb. Simri 
3,69364 frankfurt. Simmer 1,92778 preuß. Scheffel 
7,106346 n. schweiz. Viertel 1,72281 wiener Metzen. 
ßh. 
ab. 
I2Be 
vess. 
her 
709 
5. 5 Handelsgewicht. 
Der Centner hat 10 Stein, der Stein 10 Pfund, das 
Pfund 32 Loth. 
Das Pfund wiegt 518,40 Gramm, oder 33,1776 großh. hess. 
Loth, und der Centner also 51,84 Kilogramm, oder 103,680 
großh. hess. Pfund. 
100 solothurner Pfrund — 
51,840 Kilogramm 114,286 englische Avdps. Pfund 
103,680 großh. hessische Pfund 103, 680 bad. od. neue schweiz. 
92,571 baierische ⸗ 110,834 würtembergische 
102,583 frankf. schwere ⸗ 10,838 preußische 
110,7900 ⸗ leichte ⸗ 2,569 wiener 
Togcana, Großherzogthum. 
um 
iter 
der 
ter, 
— 
8. 4J. Längenmaße. 
Die einzige gesetzliche Einheit der Längen maße in Toscana *) 
ist der Braccio da Panno (die Wollen-Elle), dessen Länge von der 
großh. toscan. Maß- und Gewichts-Commission auf 583,626 Millimeter 
bestimmt worden ist; das sind 28,345 großh. hess. Zoll 2,3346 
großh. hess. Fuß — 06,97271 großh. hess. Ellen. 
Er wird in 20 Soldi à 12 Denari à 12 Punti, oder in Halbe, 
Viertel, Achtel ꝛc. eingetheilt. 
— — 
T 
vält 
311 
t) 
Der Großherzog Leopold von Joscana schaffte durch ein Gesetz vom 
11. Juli 1782 alle Localmaße qb, bestimmte dagegen die allgemein guͤltigen, 
tieß diese durch eine eigene Commission mit den metrischen vergleichen und 
Musterstuͤcke derselben im Archive niederlegen. (Von Zach monatl. Corr. 
Xh. XXI S. 226.)
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.