Full text: Elisabeth Weber ([Hauptw.])

Grunde katalogisierte Werke zus dem übrigen Bestande der Biblio- 
thek sind in gleicher Weise mit verarbeitet worden. Bei den älteren 
Beständen (z.B. Belidor!) ist das noch nachzuholen. 
Das Register enthältAim einzelnen folgende Unebenheiten: 
1.) Bei den Werken Haupt 1-70 2ller Formrete ist noch nicht mit der 
gleichen Sorgfalt gerrbeitet vorden — es ist gelegentlich noch 
nechzuprüfen, ob die Namen alle im Register sind. 
2.) Bei den Verweisungen im alph-betischen K.talog der Bibliothek 
ist gelegentlich an Hand der Registerkaerten die Berichtigung 
und Ergänzumg der Namen noch vorzunehmen — am besten wohl ganz 
zum Schluss der Arbeit. 
3.) 
Soweit noch die ersten 
nechzuforschen und aus 
ZeN. 
Notizzettel im Register liegen, ist weiter 
anderen Zuellen gegebenenfalls zu ergän- 
1.) 
Die Verfasser der Werke sind im Anfang nicht aufgenommen wOL—- 
äen. Später bin ich dazu übergeg-ngen, sie, soweit sie selber 
Künstler (oder Architekten) varen, in gleicher Weise aufzuneh- 
men, jedoch statt der Buchtitel mit dem Verreis: "s,alph.b. 
Ketsloe", Für die Bände Haupt 1-70 ist dass noch nachzunrüfene 
5.) 
Bei den Stechern und Zeichnern der verschieädenen Vignola-, 
Scapmozzi- us7.-Ausgaben wäre eine lohnende Sonderaufgabe, ein- 
mal nachzuforschen, woher die Herausgeber das Anschauungsmate- 
rial genommen h-ben, Es scheint, dass da grosse Abweichungen 
bestehen; Entwürfe aus verschiedensten Zeiten und von unzähligen 
Könstlern sind els Beispiele sewählt worden. 
5.) 
in gr.,2 Haupt 97 liegen ein 
keit bei der Bearbeitung im 
festgestellt werden konnte, 
l6es. 2 BL.) 
paar lose Blätter, deren Zugehörig- 
Keller des Chemiegebäudes nicht 
(Bä&rr-in: Becueil de divers m2uso- 
Für die weitere Bearbeitung und Auswertung des Registers gebe 
ich einige Anregungen, die mirim L-ufe der Arbeit eingefallen, aber 
noch in keiner Weise nachzeprift und ädurchgedacht sinda 
Es könnte lohnend sein, die ädeutschen Stecher noch nach Orten 
zusePmmenzustellen (z.B. Cie Berliner, die für Schinkel und 
Adler gestochen h.ben, oder die Augsburger, die für Paul 
Neckar oder für den Verl. J. Wolff u.r.arbeiteten) 
Bei den englischen Stechern fällt die sehr karge Behandlung 
in Thieme-Becker mit sehr wenig Daten auf, Ob kein Material 
zu erl-ngen? Oder ob wegen geringeren Wertes nur summ-risch 
behrndelt? Für ein abschliessendes Urteil besitzen wir zu 
veniz enzlische Verke,.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.