898 Orthochrom- — Oxalsäure.
Durch Mischung solcher Zeitlichtpulver kann man panchromatische Leuchtsätze erzeugen, die
entzündet ein an allen Strahlen reiches sehr aktinisches Licht liefern, mit dessen Hilfe sich ohne
Farbfilter Aufnahmen auf mono-, ortho- und panchromatischen Platten herstellen lassen, die alle
Farben in ihren richtigen Helligkeitswerten wiedergeben.
Orthochromatische Platten : Photographie IL, 1.
Orthochrom-: Quecksilberdampflampen; 5S. a. Teerfarbstoffe 11.
Orthoform : 14-Amino-2-oxy-5-benzoesäuremethylester, wichtiges Lokalanästhetikum.
Orthoklas : Feldspat.
DOrthotoluolderivate: Sulfochlorid (s. Toluol); Sulfamid (s. Saccharin).
Drtigon: Desazon.
Ortizon : Wasserstoffsuperoxyd durch Harnstoff stabilisiert, ähnlich das Präparat „Hyperol“‘*
beide aus Perhydrol, d.i.: 30 proz. H,O, erzeugt. Ortizon-Mundwassertabletten sind mit Bolus und
Stärke angefertigt; Desazon ist ein Ortizonabkömmling für Trinkwassersterilisierung bestimmt. 5.
a. Harnstoff; Kosmetische Präparate; Peraquin.
Ortol: Photographie III, 1.
Os: Chem. Zeichen für Osmium.
Osazon : Phenylhydrazin.
Dsmium : Platinmetalle.
Dsmiumlampe : Glühlampen.
Dsmiumreaktionen : Chlorate, K-chlorat.
Osmose: Diffusion (s. d.) von Flüssigkeiten oder gelösten Stoffen durch poröse Wände. Diese
letzteren, bestehend aus porösem Ton, Schweinsblase, Pergamentpapier, Carborundplatten, KolNo-
diumhäutchen u. a. verhalten sich hinsichtlich der Durchlässigkeit der Stoffe verschieden, im allge-
meinen lassen sie nur Lösungsmittel (Wasser) und echt gelöste, kristalloide Stoffe (Salze) durch-
treten, nicht aber Kolloide, so daß man Stoffe dieser beiden Kategorien auf dem Wege der Osmose
trennen kann. Man bedient sich hierzu der „Dialysatoren‘“ (s. d.), in denen eine poröse sog. halb-
durchlässige Wand der genannten Art die Trennungsfläche z. B. zwischen reinem Wasser und der
kristalloide und kolloide Stoffe in Lösung bzw. Suspension enthaltenden Flüssigkeit darstellt und
das Hinüberwandern der echt gelösten Teilchen in das Wasser gestattet, bis es beiderseitig zum
Konzentrationsausgleich, zum beiderseitig gleichen „osmotischen Druck“ gekommen ist. Er ist nach
dem Gesetz von van’t Hoff proportional der Anzahl der in einem bestimmten Volumen enthaltenen
Moleküle des gelösten Stoffes, der Gefrierpunktserniedrigung und Siedepunktserhöhung der be-
treffenden Lösung. — Technischen Gebrauch macht man von der Osmose bei der Reinigung pflanz-
licher und tierischer Säfte (Pepsin, Fleischextraktpräparate, Fermentlösungen u. a.). Beim 0smo-
tischen Melasseentzuckerungsverfahren dialysierte man die Melasse im Gegenstrom in filterpressen-
artigen mit Pergament-(Osmose-)papier überzogenen Rahmen gegen reines Wasser, in das der Melasse-
zucker als Kristalloid eintrat, während die kolloiden Nichtzuckerstoffe in der Melasse verblieben
Das Verfahren hat heute keine wirtschaftliche Bedeutung mehr (s. Zucker).
Osmosemaschine : Elektroendosmose.
Osmosil: Chemisch reine Kieselsäure für kosmetische und pharmazeutische Zwecke, auch zur
Trinkwassersterilisation, hergestellt auf elektroosmotischem Wege aus Wasserglas mit Hilfe eines
Carborund- oder Korunddiaphragmas, das den Durchgang nur des Alkalis zuläßt. Man arbeitet mit
perforierten, an der Diaphragmawand anliegenden Elektroden zuerst mit geringer Spannung und
schließlich zur Beseitigung der letzten Alkalispuren mit einer Spannung von 60—70 Volt. Die so
erhaltene Kieselsäure ist völlig alkalifrei, wird nun zur Entfernung der vorhandenen Spuren von
Mineralsäuren und Kohlensäure (herrührend von der Herstellung der Alkalisilicate) noch anodisch
gereinigt und ist dann chemisch rein und bei geeigneter Aufbewahrung haltbar. Ein ähnliches Prä-
parat ist das „Salusil“ (s. d.). S. a. Elektroendosmose,
Osram-Nitra-Lampe: Glühlampen.
Dssein: Leim.
Ossosan: Entleimter, entfetteter Frischknochenextrakt als Kräftigungsmittel (s. Nährpräp.).
Dtavit: Cadmium.
Detker-Backpulver: Backpulver.
Otto-Ofen: Kokerei,
Ovagsolan: Humagsolan.
Ovocalein: Kalkhaltiger Nährzwieback.
Ovolin: Handelsmarke von reinem Eiereiweiß.
Dvomaltin: Eidotter und Kakao enthaltendes Malzextrakt-Nährpräparat.
Ovos: Hefeextrakte.
Oxalsäure : Kleesäure, sog. Zuckersäure COOH.COOH.2aq, findet sich in vielen Pflanzen,
so als Kaliumbioxalat im Sauerklee, Sauerampfer, Rhabarber usw. Sie ist auch in der Cellulose-
ablauge vorhanden und kann aus ihr gewonnen werden. Künstlich erhält man sie bei der Behand-
K
ST
7
V
Xi
N