Full text: Blüchers Auskunftsbuch für die chemische Industrie (2. Halbband, L - Z)

Schwefelkolophonium — Schwefelsäure. 1085 
dürfen, 
lin, da 
kupfer- 
wandt; 
er Ver- 
.höhung 
Nickel- 
uancen, 
aderung 
3weben, 
zefärbt, 
‘ollfaser 
hwefel- 
rbstoffe 
offe 13: 
Über- 
Aicht 
ı mo- 
motte- 
d man 
bildete 
lichtet 
duktes 
ıwefel- 
ısäure, 
nzeitig 
3 kein 
;erstoff 
wegen 
ildung 
2 jene 
nerika 
elek- 
;hacht 
Sohle 
; und 
‚enden 
n ent- 
e ver- 
oberes 
„zesSsES 
;‚ands- 
>ßeren 
kt. so 
‚zogen 
nutz- 
adung 
hlen, 
10% 
man 
.Azen- 
‚lings- 
vertilgung sogar die einfache Rektifikation, für wissenschaftliche Arbeiten ist eine weitere Destil- 
ation über Quecksilber und Entwässerung mittels Calciumchlorides nötig (Sulfurit des Handels). 
Aoher oder unvollkommen gereinigter CS, ist eine blaßgelbe, widerwärtig riechende Flüssigkeit vom 
spez. Gew. 1,293, Dagegen bildet er im reinen Zustande eine wasserklare, leicht bewegliche, stark licht- 
jrechende, durchdringend chloroformartig riechende Flüssigkeit; spez. Gew. 1,2684; Siedep. 46,5° 
Zrstarrungsp.— 116°, Er verflüchtigt sich schon bei gewöhnlicher Temperatur, ist sehr leicht, schon 
ın heißen Flächen oder glimmenden Zigarren, entzündlich, verbrennt mit blauer Flamme. Mit 
‚uft gemischt sind die Dämpfe sehr explosiv. Er löst sich zu weniger als 1% in Wasser, ist mit 
\lkohol, Äther, Chloroform, Benzol usw. in allen Verhältnissen mischbar und bildet ein vorzügliches 
‚ösungsmittel für Fette, Öle, Harze, Wachs, Campher, Teer, Kautschuk, Guttapercha, Jod, 
>hosphor und Schwefel, 
Metalle, die für den Bau von Extraktionsapparaten in Betracht kommen (Eisen, Kupfer), 
werden von Schwefelkohlenstoff zum Unterschied von den halogenisierten Kohlenwasserstoffen 
ıicht angegriffen, wohl aber ist Platin gegen das Kohlenstoffdisulfid sehr empfindlich, dessen Dämpfe 
zinen nur 400* heißen Platintiegel zerstören können. — Schwefelkohlenstoff ist eingeatmet giftig 
ınd wird auch von der Epidermis aufgenommen (Lähmungserscheinungen). 
Die Hauptverwendungsgebiete des Schwefelkohlenstoffes sind durch seine Eigenschaften als 
Gift (Schädlingsvertilgung) und als Lösungsmittel (z. B. Wollentfettung) gegeben. In Italien wird 
zur Olivenölextraktion fast ausschließlich, trotz seiner Feuergefährlichkeit der in den Großbetrieben 
in eigener Regie erzeugte Schwefelkohlenstoff verwandt. Er dient ferner als Schwefelchlorür- 
lösungsmittel zur Kautschukvulkanisation, wurde zur Kautschukregenerierung, zur Fleischkonser- 
vierung, als Feuerlöschmittel, zur Kohlebrikettierung (als Bitumenlösungsmittel), zur Desinfizierung 
von Moorböden vorgeschlagen. Schwefelkohlenstoff wird ferner Kautschukkitten, Holzpolitur- 
präparaten und Baumwollmercerisierlaugen, auch Jutebleichbädern und Holzimprägnierflüssig- 
keiten, schließlich galvanischen Metallisierungs-, insbesondere Messingbädern zugesetzt. Bedeutende 
Mengen verbraucht auch die organische Großindustrie zur Erzeugung von Tetrachlorkohlenstoff, 
3hodan- und Xanthogenverbindungen, der Hauptverbraucher ist jedoch die Viskosefabrikation, 
5. a. Alkohol. 
Schwefelkohlenstoff: 
Jhemische Fabrik Dr. Hugo Stoltzenberg, Hamburg 28, Müggen- | J. D. Riedel A.-G., Berlin-Britz. 
burger Schleuse (s. auch Anzeige im Anhang). 
Anlagen für Schwefelkohlenstoff: 
)L. L. Carl Eckelt 6: m. b. H., Berlin W 62, Abt. A, Bau und | Paul Hadamovsky, Berlin-Lankwitz, Siemensstr. 51. 
Einrichtung von chem, Fabriken, 
Schwefelkolophonium: Kolophonium-Harzschmelze, die als Asphalt-Ersatz (Deckmasse 
bei graphischen Ätzprozessen) vorgeschlagen wurde. 
Schwefelkupfer (Kupfersulfide): Kupferverbindungen. 
Schwefelleber: Kaliumverbindungen; Natriumverbindungen, 
Schwefelleber: 
Byk-Guldenwerke, NW 7. 
Leonhardt & Martini, Chem. Fabrik A.-G., Hannover, Hinüber- 
straße 18. | 
Schwefelmetalle (Metallsulfide): Unter den betreffenden Metallverbindungen. 
Schwefelmilch: Schwefel. 
Schwefelmonochlorid: Chlorschwefel. 
Schwefelnatrium: Natriumverbindungen. 
Schwefelnatrium : . 
Chemische Fabrik Pretzschner & Fritzsching, Dresden (s. auch | Chemische und Pharmazeutische Werke Mayer-Alapin A.-G., 
Anzeigen im Text). ; Frankfurt a. M. (Fabrik in Flörsheim a. M.). 
Kali-Industrie Handels-Aktiengesellschaft, Berlin W 35. Rhenania-Kunheim Verein chem, Fabriken A.-G., Berlin NW 7. 
Schwefelnatrium-Anlagen: 
Siegfried Barth, Ingenieur-Bureau, Düsseldorf (s. auch Anzeige im Text). 
Schwefelöfen: . 
Wegelin & Hübner, Maschinenfabrik, A.-G., Halle a. 8. (s. auch | Siegfried Barth, Ingenieur-Bureau, Düsseldorf (8. auch Anzeige 
Anzeige im Anhang). im Text). 
Maschinenfabrik Sangerhausen, A.-G., Sangerhausen (s. auch 
Anzeigen im Anhang und Text). 
Schwefelsäure, H,SO,, wasserfrei Monohydrat genannt, ist eines der wichtigsten chemischen 
Produkte, dessen Erzeugungs- und Verbrauchsmenge in einem Lande den direkten Rückschluß 
auf seine industrielle Kultur gestattet. Von diesen Mengen sind auch jene der beiden bedeutendsten 
Kunstdünger Superphosphat und Ammonsulfat, ferner die gesamte andere Industrie (Teerfarb- 
stoffe, Arzneimittel, Salzsäure, Sulfate der Metalle, Sprengstoffe usw.) abhängig. — Zur Herstellung 
der Schwefelsäure gibt es, seitdem die Methode des Mittelalters (Glühen von Alaun oder Eisenvitriol) 
verlassen ist, zwei Wege, die beide von dem durch Verbrennung von Schwefel (heute noch z T. 
in England und Nordamerika) oder schwefelreichen Mineralien erzeugten Schwefeldioxyd ausgehen. 
Das Gas wird 1. unter Vermittlung von salpetriger Säure durch den Luftsauerstoff bei Gegenwart 
von Wasser in wasserhaltige Säure, 2. unter Vermittlung eines Katalysators ebenfalls mit Hilfe
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.