Full text: Blüchers Auskunftsbuch für die chemische Industrie (2. Halbband, L - Z)

1172 
Steinkohlenteer. 
Der rohe Teer wird als solcher kaum mehr verwandt, da seine Konsistenz wechselnd ist, 
während die Dachpappenindustrie, ein Großteerverbraucher, stets gleichmäßig streichbare Ware 
verlangt. Man entzieht ihm daher schon in den Destillationen durch Erwärmen das ebenfalls 
störende Wasser und die für jene Zwecke zu wertvollen Leichtöle und bringt ihn als „präparierten‘ 
Teer in den Handel, Er dient dann als billiger Anstrich, als Zusatz zur Brikettbindung, zur Impräg- 
nierung von Feueranzündern, Zusatz zu Sprengstoffen, Seifen, Schmiermitteln, Vertilgungspräpa- 
raten, zur Straßenteerung und vielen anderen Zwecken; seine Verwendung als Heiz- und Treibstoff 
wird durch den Gehalt an schwer verbrennlichem Kohlenstoff stark beeinträchtigt. 
Die Destillation des Steinkohlenteeres bezweckt seine Zerlegung in die einzelnen Be- 
standteile, von denen etwa die Hälfte flüchtig ist und durch Fraktionierung weiter getrennt werden 
kann, während der Rückstand, das Pech, mit etwa 25% freiem, von der Überhitzung der Teer- 
dämpfe bei ihrer Entstehung herrührendem Kohlenstoff, als Hart- oder Weichpech (je nach Leitung 
der Destillation), jedenfalls aber noch schmelzflüssig aus den Retorten abgezogen wird. Die flüch- 
tigen Bestandteile sind in Menge und Art der Komponenten (abgesehen vom T-teer) abhängig von 
der Gewinnungsart (Gas- oder Kokereiteer), so wie die Teergattungen von der Art der Kohle, stets 
überwiegen jedoch die aromatischen Kohlenwasserstoffe gegenüber den Sauerstoff- und Stickstoff- 
verbindungen, wie folgende Tabelle (nach Ost, Lehrbuch der Chem. Techn.) zeigt: 
Leichtbenzole ...... 
Schwerbenzole ....... . 
Carbolsäure, rein ........ 
Naphthalin, rein......... 
Anthracen, rein ......... 
Pyridinbasen ........ ... 
Schwere Teeröle ......... 
Pech er 
(mit Kohlenstoff) ..... 
Gasteer 
‚—.r% der Kohle ' 
—=1 5 
0,5—1% 
0,5—1% 
4—6% 
3,3—0,5% 
0,25% 
20—30% 
50—60% 
20% 
"-kereiteer 
9%, der Kohle 
—0,5% 
-1% 
%—0,6% 
5—8% 
3—0,5% 
0,25% 
20—30% 
50—60% 
5—10%) 
Der Teer wird von besonderen Unternehmungen, die ihn aus weitem Umkreise in Tank- 
wagen von den Gasanstalten beziehen, in Deutschland jedenfalls meist getrennt von der Erzeu- 
gungsstätte, im größten Maßstabe (40 und mehr Blasen zu Batterien vereinigt) und zwar diskon- 
tinuierlich stets mit direktem Feuer destilliert... Dieser gegenüber anderen Destillationseinrich- 
tungen unmodern anmutende Betrieb hat viele Vorteile, die dem Arbeiten in komplizierten Appa- 
raten mit stetigem Rohstoffzufluß fehlen: 1. die Einfachheit, 2. das Fehlen langer sich mit den 
Schwerdestillaten leicht verstopfender Rohrleitungen und in zähen Massen nicht sicher funk- 
tionierender Ventile, 3. die Ausschaltung der Gefahrmomente, 4. der Notwendigkeit den ganzen Be- 
irieb der weitverzweigten kontinuierlich arbeitenden Anlage bei Störungen, z. B. im Falle des Fest- 
brennens von Koksschichten, temporär einstellen zu müssen, und schließlich 5. die Gewähr der 
Erzielung stets gleichmäßiger Fraktionen, Zwischenprodukte und Rückstände, die beim stetigen 
Betrieb keineswegs geboten wird. -—-- Die einzelnen gußeisernen Destillierblasen sind ent- 
weder stehende Retorten oder neuerdings liegende, ebenfalls eingemauerte Röhrenkessel, deren 
von den Feuergasen durchzogene Röhren im Teer liegen. Die einzelne Blase mit guß- oder 
schmiedeeisernem, in kaltem, später in warmem Wasser liegendem Schlangenrohrkühler und 
den eventl. auf Wechsel eingerichteten Vorlagen bildet ein System, das unter gut wirkendem 
Luftpumpen-, oder, da die Pumpen starker Korrosion ausgesetzt sind, besser unter Dampfstrahl- 
Vakuum steht; man schaltet es im allgemeinen und zwar mit 5— 600 mm Unterdruck bei stehenden, 
mit beinahe Luftleere bei liegenden Blasen an, wenn nach Entfernung des Wassers und eines Teiles 
der Leichtöle, die des Schäumens wegen zweckmäßig in einer vorgelagerten kleinen Blase mit kon- 
tinuierlichem Teerzufluß vollzogen wird, der Teer mit 140° in die eigentliche Destillationsblase 
gelangt. Zugleich leitet man von diesem Beginn der eigentlichen Destillation an, um das Fest- 
brennen des Retorteninhaltes und sein Schäumen zu vermeiden und gleichmäßigen Abgang der 
Produkte zu erzielen, Dampf auf den Boden der Blase, doch kann diese Maßnahme die Bildung 
festgebackenen koksartigen Pechs nicht verhindern, wenn nicht zur richitgen Zeit die Destillation 
abgebrochen und das etwa 350° heiße Pech in diesem gut flüssigen Zustande in die geschlossenen, 
mit Gasabzugröhren versehenen Pechkühlbehälter abgelassen wird, aus denen man es nach Ab- 
kühlung auf etwa 130%, nach Beendigung der Entwicklung feuergefährlicher Dämpfe, direkt in 
konische, mit Kalkwasser ausgestrichene aufklappbare Formen gießt, in denen es erstarrt. 
Die kontinuierlich arbeitenden Teerdestillationsapparate (s. 0.) arbeiten nach zwei Grund- 
sätzen: In dem von Lennard begründeten, von Koehne veränderten, und von der A.-G. J. Pintsch
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.