Full text: Blüchers Auskunftsbuch für die chemische Industrie (2. Halbband, L - Z)

Gemisch 
‚:molzenes 
ützt man 
Jink und 
ı häufiger 
Jes Preis- 
nie ver- 
„arer und 
zründlich 
23 werden 
ınnen ge- 
k-Rüböl, 
Abfließen 
Öl abge- 
rzinkung 
J°, da das 
‚asch löst 
.te Eisen- 
achanisch 
ıre aufge- 
hbottiche 
‚elzflüssig 
;t spröde) 
Jurch ein 
nden sich 
em Wege 
+1 X 3,0 
nt neuer- 
n sie vor 
zerbleien- 
ichmelzp. 
‚er Unter- 
utzt man 
1. Cu und 
ınd dann 
‚;riger mit 
ine 15% 
sschmelze 
aerlei Art 
ı1oden des 
ahulte er- 
.nkschicht 
ative Blei 
Metall-Metallisierung. 
797 
Kupfer, M essing. Eisen wird ebensowenig wie Aluminium oder ein anderes Metall durch 
Schmelzfluß verkupfert oder mit einer Messinghaut überzogen, seit man die galvanischen und Plat- 
jierungsverfahren kennt. 
PJattierungsmetallisierung. 
Plattieren ist die in einer Art Lötungs- oder Schweißungsvorgang erfolgende Heißvereinigung 
zweier Metalle, meist als Bleche, mit oder ohne metallische Zwischenschicht, die durch ihre leichte 
Legierungsfähigkeit mit beiden Plattierungsmetallen als kittartiges Bindeglied wirkt. Man kann 
Jurch die Plattierung Auflagen jeder gewünschten Stärke liefern, was der Galvanostegie nur in be- 
schränktem Maße möglich ist. Die Vernickelung von Eisenblech geschieht beispielsweise häufig durch 
Plattieren, während sich Zinkblech nur galvanisch vernickeln läßt. Man plattiert Bleche, Drähte 
sowie schließlich auch fertige Gebrauchsgegenstände. Bleche aus Kupfer mit Gold, Silber, Platin; 
aus Eisen mit Kupfer, Nickel, Blei, aus Blei mit Zink und Zinn. Drähte: Silber mit Gold; Kupfer 
and Neusilber mit Silber; Stahl mit Kupfer oder Messing. Es kann hier nur an einem Beispiel das 
Prinzip der Plattierungsverfahren erläutert werden, die Methoden und ihre Einzelheiten werden im 
übrigen meist streng geheim gehalten, auch die großen Handbücher enthalten über dieses Gebiet 
selten mehr als den Wortlaut alter Patente, nach denen niemand arbeitet, Um z. B. Stahlbleche 
mit Silber zu plattieren, werden sie zunächst galvanisch mit einem dünnen Kupferniederschlag 
versehen, der ev. noch durch Aufpressen eines dünnen Kupferbleches verstärkt oder mit einem 
galvanischen Zink- oder Zinnüberzug versehen wird. Man legt sodann auf diese Zwischenschicht 
ein Silberblech auf und walzt das Ganze rotglühend unter hohem Druck zusammen. Mit Edelmetallen 
in dicker Schicht überzogene Eisen-, Kupfer- oder Nickeldrähte erzeugt man durch gemeinsames 
Ausziehen dicker Bolzen oder Stangen aus dem Unedelmetall, die mit genau passend aufliegenden 
Zylindern aus dem Edelmetall umgeben sind. Platinierte Kupferbleche für Platinersatztiegel und 
‚Gefäße werden durch Aufeinanderwalzen eines Kupferbleches mit aufgelegten Platinblättern unter 
Vermittlung von zwischen beide eingestreutem Platinmohr erzeugt. — S. Monnot-Metalle, 
Spritzmetallisierung, 
Das von F. Herkenrath erfundene sog. Schoopsche Metallspritzverfahren wurde von Schoop 
in seiner Bedeutung erkannt und eingeführt, von anderen verbessert und namentlich durch Vervoll- 
kommnung der ebenfalls von Herkenrath erfundenen Spritzpistole zu einer chemisch technischen 
Verrichtung gestaltet, die heute für viele Metallisierungszwecke unentbehrlich ist. 
Geschmolzenes Metall wird mittels hochgespannter und erhitzter Gase oder Dämpfe, die 
das Metall nicht oxydieren, durch eine Streudüse getrieben und als feiner Nebel gegen den zu über- 
ziehenden Gegenstand geschleudert. Der Gasdruck, unter dem das flüssige Metall aus der Düse tritt, 
war zuerst sehr hoch, nämlich 20—25 kg auf 1 qcm. Die entstehenden festen Häutchen können schon 
in einer Dicke von nur 0,02 mm erzeugt werden, lassen sich aber durch längeres Spritzen beliebig 
verstärken, derart, daß man Häutchen von 6 mm Dicke in 8—10 Sek. erhält. Für das Verfahren 
eignen sich Cu, Pb, Sn, Al und ihre Legierungen. Gegenüber der Galvanoplastik und Galvanostegie 
besteht der Vorteil, daß die Oberflächen der Formen nicht leitend zu sein brauchen. Eigentümlicher- 
weise hält sich die Temp. der Metallnebel unter 60°, so daß auch leicht schmelzbare (z. B. Wachs} 
und leicht entzündliche Körper (z. B. Celluloid) überzogen werden können, was im übrigen mit ganz 
beliebigem Material, z. B. Papier, Holz, Glas, Geweben, Kautschuk u. a. m., möglich ist. Man arbeitet 
mit einem Draht des Überzugmetalles, der in dem pistolenartigen Apparat (Spritzpistole) allmählich 
vorgeschoben wird, wobei das vordere Ende in den Bereich der heißen, unter Druck ausblasenden 
Gase gelangt, schmilzt und in Nebelform übergeht. Auch ist es gelungen, den notwendigen Druck 
auf 3—3,5 Atm. zu ermäßigen, wodurch die Abkühlung der Metallstäubchen bei weitem nicht so 
stark ist, als wenn das Verblasen unter höherem Druck erfolgt. 
; Während man in allen diesen Fällen einen Leuchtgas- oder Knallgasbrenner unter Einführung 
von Preßluft benutzte, besteht eine neue wesentliche Verbesserung des Metallspritzverfahrens darin, 
daß das Schmelzen des zu verspritzenden Metalles mit Hilfe des elektrischen Stromes erfolgt. Hierzu 
dient ein Handapparat, die Elektropistole, in der zwei an eine elektrische Leitung angeschlossene 
Drähte mechanisch so geführt werden, daß die Drahtenden in der Mündung einer Preßluftdüse zur 
Berührung kommen. Das Metall schmilzt durch den Strom an der Berührungsstelle ab, und es ent- 
steht ein Lichtbogen, der das weitere Abschmelzen der mechanisch nachgeschobenen Drähte besorgt. 
Ein auf die Schmelzstelle gerichteter Preßluftdraht bewirkt das Zerstäuben und Aufschleudern des 
Metalles. Mit Hilfe der Elektropistole läßt sich jedes in Drahtform erhältliche Metall schmelzen, 
selbst das schwer schmelzbare Wolfram oder das Molybdän. — Auch das Löten von Metallen 
nach dem Metallspritzverfahren dürfte sich einführen (Spritzlötverfahren). 
Lange Zeit bot das Metallspritzverfahren für die chemische Industrie nicht die erhofften 
Vorteile, weil die erzielten Überzüge nicht dicht genug waren und daher die überspritzte Unterlage 
nicht sicher vor chemischen Angriffen schützten, Dieser schwerwiegende Nachteil ist auch heute 
erst zum Teil beseitigt, was auch verständlich ist, wenn man sich vergegenwärtigt, daß es immerhin
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.