Full text: Handbuch des mathematischen Unterrichts (2. Band)

Der allgemeine Projektionssatz 11 
„weien schneiden und daß ihre Schnittpunkte nicht zusammenfallen. Es 
mögen sich h und kin 4, k und g in B, g und h in C treffen. Ferner 
zei Z eine weitere Gerade, über deren Lage wir keinerlei Voraussetzung 
machen. Es sei (g, I) der Winkel, den die positive Richtung von g mit 
Jer positiven Richtung von % bildet; ebenso bilde die positive Richtung 
von h mit der von } den Winkel (h, 7) und die positive Richtung von k 
mit der von } den Winkel (k&, 7). Die Art, in der diese drei Winkel ge- 
messen. werden, unterliegt keiner Beschränkung. 
Sind 41, Bi, C, die Fußpunkte der Senkrechten, die von den Punkten 
A, B, C auf die Gerade 4 gefällt werden können, so bestehen die Glei- 
chungen: 
BC, = BC - cos (g, 0) C,4A,=CA- cos (h, I) 
A. B.= AB -cos(h, 0) BC, + C, A, + 4,5, = 0. 
Daraus geht die Gleichung hervor: 
‘10) BC-cos (g,!) + CA cos (h, 1) + AB. cos (k, ) = 0. 
Um eine zweite Beziehung dieser Art herzuleiten, beschränken wir 
ans auf den Fall, daß auch die vierte Gerade l der Ebene ABC an- 
gehört. Indem wir dann im Anschluß an die vorige Nummer die Seiten 
les Dreiecks ABC auf die Gerade m projizieren, die aus der Geraden % 
Jurch eine im negativen Sinne vorgenommene Viertelumdrehung her- 
vorgeht, erhalten wir die Beziehung: 
(11) BC-sin (g, 1) + CA sin (h, 1) + AB - sin (k, = 0. 
Die Gleichung (11) ist nicht so allgemein wie die Gleichung (10). 
Während die Gleichung (10) für jede Gerade des Raumes gilt, be- 
schränkt sich die Gültigkeit der Gleichung (11) auf den Fall, daß die 
Gerade l in der Ebene der drei Geraden g, h, k enthalten ist. Ferner 
macht die Gleichung (10) keinerlei Voraussetzung über die Art, wie die 
Winkel (g, 7), (h, 1), (k, U) gemessen werden. Dagegen muß in der Glei- 
zhung (11) bei der Messung dieser Winkel der Sinn der Drehung be- 
achtet werden. 
Aus der Gleichung (11) können wir eine wichtige Folgerung ziehen, 
wenn wir die Gerade ] der Reihe nach mit einer der drei Geraden g, h, £ 
zusammenfallen lassen. 
Dabei berücksichtigen wir die Beziehungen: 
sin (h, k) + sin (k, h) = 0, sin (&, g) + sin (g, k) = 0, 
sin (g, ) + sin (h, g) = 0, 
Jie aus den Gleichungen (7) hervorgehen, und erhalten alsdann: 
— CA- sin (g, h) + AB- sin (k, g)=0 
BC- sin (g, h) — AB- sin (h, k) = 0 
— BC «sin (k, g) + CA - sin (h, k) = 0, 
EN ® 
&) 
% 
= 
Se 
MAN 
Ka 
AR 
ER 
Sn PS 
aa "a © 
ent 
Rd ul 4 
en 
"Far 
RE 
LE 
KEN 
BE 
DEN 
ME 
MAN 
Sa 
FA 
A 
px 
Pe) 
Se 
WE 
* 
x 
w 
5 
1 
Bi 
"U 
Aa 
hm 
r
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.