Full text: Zur Frage der Erziehung des künstlerischen Nachwuchses

12 
die Art und Weise, wie heute in den Kunstschulen der Schüler 
von Anbeginn als Objekt einer hoch hinaus wollenden Kunst- 
erziehung aufgefaßt und so gewissermaßen von vornherein mit 
dem . Größenwahnbazillus geimpft wird, so kann es keinem 
Zweifel unterliegen, welcher Weg der für den späteren Menschen 
heilsamere ist. In der alten Werkstatt, selbst der von großen 
Meistern, war sicherlich von Kunst nicht im entferntesten So 
viel die Rede wie heute schon im allgemeinen Publikum, ge- 
schweige denn in den Künstler- und Kunstschulkreisen. Der 
frühere Künstler fühlte sich als Handwerker, er übte seinen 
Beruf aus, schlecht und recht, wie es das Leben von ihm er- 
forderte, und mit dem Maße von Begabung und Talent, das 
ihm nun eben verliehen war. Heute steigen die Kunstjünger 
gleichmäßig auf der Leiter der Schulklassen bis in die Wolken 
hinauf, bis sie schließlich, wenn sie ins Leben treten, enttäuscht 
und vielfach verbittert die wirkliche Sachlage erkennen, die für 
sie oft nicht die rosigste ist. 
Die eigentliche Bedeutung der Werkstatterziehung gegen- 
über der Schulerziehung lag aber darin, daß der Lehrling von 
Anfang an an der wirklichen Arbeit und nicht an Schulaufgaben 
erzogen wurde. Was er auch tat und trieb, diente dem Bedarf, 
er lernte an der Tagesarbeit und ausschließlich an dieser. 
Dadurch wurde sein Sinn auf das praktisch Mögliche und wirt- 
schaftlich Begründete gerichtet. Fehler führten sogleich zum 
Schaden und verboten sich dadurch eindringlich. Gutes brachte 
Erfolg. Die Zeit, die auf die Anfertigung verwandt wurde, 
war von Bedeutung. In jeder Beziehung war also das Leben 
der eigentliche Erzieher. Wer diesem Lehrmeister folgt, erfährt 
später, als selbständig Schaffender, keine Enttäuschungen. Auf 
der Schule dagegen weiß man nichts vom Leben. Die Auf- 
gaben, die der Schüler zu bearbeiten hat, sind zum Zwecke 
des Unterrichtes zurechtgemacht. Sie bewegen sich fern der 
Wirklichkeit, schweben in der Luft. Falsches rächt sich nicht,
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.