Ausgeführte Bauten.
117
Untergurtstab verläuft über den Knickpunkt hinaus bis zum jenseitigen Ober-
zurt. Für den Kreuzungspunkt dieser allerdings reichlich langen Stäbe haben
Hartholzkeilstücke Verwendung gefunden. Zur Aufhängung des Knotenpunktes
Abb. 231. Lagerhalle mit rd. 3500 m? Grundfläche
dient ein kräftiges Flacheisenband, welches an dem mitt-
leren Hängepfosten aufgehängt ist und nach Bedarf nachge-
spannt werden kann. Neben der sehr reichlichen Stablänge
erscheint auch die starke Schwächung des Querschnittes an
der Kreuzungsstelle wenig empfehlenswert. .
Ambi führte im Jahre 1922 eine Lagerhalle für die
Firma Wolf in Fermersleben aus (Abb. 231). Die. Halle
desteht aus einem Mittelteil von rd. 27 m Spannweite
ß T—
Abb. 232. Lokomotiv-
schuppen Jaedickendorf i.
d. Neumark. Bauweise
Greim. Konstruktions-
einzelheiten in Bautechnik
1924, S. 120.
{
a
— 4340
Di AAO &
a nn Mel HPOEENEOB. a 1B0ZEn dB. a
ER FT _———
Abb. 233. Binder für die Hauptwerkstätte Oels (E. B. D. Breslau). Spannweite 42m. Bauweise
Tuchscherer.
DE