Full text: Freitragende Holzbauten

296 
Anwendungsgebiete aus dem Ingenieurbau. 
stehendem Schaubild 664 wiedergegeben ist. Hierbei bedeuten ö, und ö, die Senkungs- 
ziffern für-den vorderen Träger, während ö7 und. 3 die Durchbiegungen für den 
hinteren Träger sind. Diese Einsenkungsziffern wurden jeweils am ungünstigsten 
Punkt mit Hilfe von Griotschen Durchbiegungsmessern aufgenommen‘)). 
Abb. 665. Fußgängersteg auf Bahnhof Neumünster. Parallelträger mit unten liegender Laufbahn. Links 
oben Schnitt (—D, rechts oben der seitliche Treppenaufgang. Ausführung: Karl Kübler A.-G. 
Eine ähnliche Ausführung ist die Fußgängerbrücke beim Bahnhof Neumünster 
:E.-D. Altona). Die Brücke wurde 1921 nach Maßgabe der Abb. 665 erbaut, seitlich 
aber nicht verschalt. Als Windbelastung wurden in die statische Berechnung 250 kg/m? 
bei belasteter Brücke eingesetzt. Vgl. auch Bautechnik 1924, 8. 123. 
m 
m 0 
N 
L—_ = 
Sl 
ln 
se 
— 
Er A 
"5 00- 
ASS LASNAÄAASSTTAÄASSSSCS 
e > | L>< a 
TEE ZERETZE ET EZELE S EEE 
WE FE TFA GG E ANA NED EEE VE DEE WE 
(ESS m are. Sn. San Ma Sa Sn 
PL SSS ESS 
SEE LE TER TEE TODE 
Abb. 666. Bauausführungs-Zustände der Behelfsbrücke am Humboldthafen, Berlin. Verankerungen und 
Pfahlschutz des Brückenjoches sind nicht mit eingetragen. . 
1) Zum Vergleich der gemessenen mit den errechneten Durchbiegungen wurde ein Durchbiegungs- 
plan für die Nutzlasten aufgestellt und die Durchbiegung unter Annahme eines Elastizitätsmoduls für 
Holz von 100 000 kg/cm? errechnet. Als größte Durchbiegung bei der ungünstigsten Stelle ergab sich 
mit- Hilfe des Durchbiegungsplanes eine Durchbiegung von 47 mm, während die gemessene größte Durch- 
biezung 45 bzw. 43 mm betrug. 
DC
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.