Full text: Regenerativ-Gasöffen

234 
Zweiter Teil, 
wird; dies rührt insbesondere von der Oxydation des glühenden 
Einsatzes, wie auch des flüssigen Stahles, der heißen Schlacke, 
her ?). 
4. Kanäle von der Umsteuerung zu den Regeneratoren, 
Die Dimensionierung dieser Kanäle wurde bereits 
auf Seite 196 angedeutet. Es handelt sich jetzt nur noch 
darum, festzustellen, ob der Luftkanal den gleichen Quer- 
schnitt besitzen muß, wie ihn der Gaskanal haben muß, 
oder, etwas anders ausgedrückt, ob die Geschwindigkeit 
der Luft im Luftkanal jener des Gases im Gas- 
kanal gleich sein soll. Hierzu ist zu beachten, daß die 
Luft stets höher temperiert, wie das Gas zur Verbrennung 
im Herde gelangen soll. Da sie aber mit der Temperatur 
des Hüttenraumes in die Umsteuerungsvorrichtung eintritt, 
so gelangt sie kälter zum Regenerator wie das Generatorgas, 
welches in den oben angezogenen (vgl. Seite 219 bis 224) 
Fällen 180° C, 150° C und 164,2° C warm war. Es muß 
demnach im Regenerator eine stärkere Erhitzung der Luft 
verglichen mit jener des Gases stattfinden, was nur dadurch 
möglich ist, daß man die Geschwindigkeit der Luft herab- 
mindert und ihr so einen längeren Aufenthalt in den Wärme- 
speichern ermöglicht. 
A. Blezinger hält es für angezeigt, auch die Luft auf 
800° C zu bringen, wenn das Gas auf diese Temperatur er- 
hitzt wurde. 
Greift man wieder auf die oben angezogenen Fälle zurück. 
gebracht werden, und da die spezifische Wärme dieses Gases = 0,244 
ist, wird der Essenverlust sein: 
504 >< 0,244 x 300 = 37000 Kalorien. 
Von sonstigen Verlusten sei hier gar nicht gesprochen; doch sei 
hervorgehoben, daß eine Erhöhung der Essengastemperatur durch das 
größere Gasvolumen eintreten kann, wodurch der Essenverlust wesentlich 
hinaufgetrieben werden wird. 
1) Dasselbe hätte sich übrigens auch schon bei Besprechung des 
Generators sagen lassen; auch dort tritt nämlich nicht reine Luft unter 
den Rost, sondern Luft, welche mit Kohlensäure und ähnlichen schäd- 
lichen Gasen geschwängert ist. Nur bei Gebläsegeneratoren geht reine 
Luft zum Rost, was als großer Vorteil zu bezeichnen ist!
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.