Full text: Regenerativ-Gasöffen

240 
Zweiter Teil. 
Stellt man die Geschwindigkeiten für die besprochenen 
drei Fälle zusammen. so findet man: 
1. Fall. . . 
2. Fall. . 
3. Fall... 
hinter der Umsteuerung 
Gas’ Luft 
1,36 1,50 m 
0,94 1,28, 
2.16 192 , 
vor den Regeneratoren 
Gas Luft 
247 3,80 m 
1,20 2,00, 
3.64 3,88 , 
Im Anschluß an das beim zweiten Fall Gesagte und mit 
Rücksicht darauf, daß der dritte Fall nur selten eintreten wird, 
und ferner, daß allzu große Geschwindigkeiten nicht empfehlens- 
wert sind, können nur die sich aus dem ersten und zweiten 
Falle ergebenden Mittel als maßgebend bezeichnet werden. 
Die Geschwindigkeit des Gases und der Luft hinter der Um- 
steuerung ist demnach zu 1,5 m, die des Gases und der Luft 
vor den Regeneratoren zu 3.0 m anzusetzen. 
5. Regeneratoren. 
Ehe auf die Besprechung der Regeneratoren, von Ledebur 
Wärmespeicher genannt, eingegangen wird, sei hier her- 
vorgehoben, daß das für die, vorzunehmenden Berechnungen 
wichtige Gay-Lussacsche Gesetz, welches besagt, daß alle 
Gase sich bei gleicher Erwärmung auch gleichmäßig aus- 
dehnen, nicht ganz richtig ist. 
Der Ausdehnungskoeffizient der Gase ist um so kleiner, 
je geringer das spezifische Gewicht ist. Es ist nun selbst- 
verständlich, daß Wasserdampf die kleinste, Kohlensäure die 
größte Ausdehnung erfährt. 
Gas und. Luft verlassen die Regeneratoren höher tempe- 
riert, und so wird ein Teil der von den Verbrennungsprodukten 
dort angesammelten Wärme zurückgewonnen, um im Ofen 
nutzbar gemacht zu werden. Es ist also möglich, Temperaturen 
zu erzeugen, welche der höchsten erreichbaren Temperatur 
nahekommen, und damit Prozesse durchzuführen, welche ohne 
diese Anordnung undurchführbar bleiben. 
Die in Regeneratoren herrschende Temperatur läßt sich 
nur schwer feststellen: wir werden allerdings die in den
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.