Full text: Quell- und Nebenflüsse der Weser (ohne Aller) (Band 2)

— 171 — 
beim Hochwasser Seitenströmungen, oder sie werden als Mühlgräben benutzt, z. B. 
der 2,5 kmälange Mühlgraben der Nienburger Mühle oberhalb Bünde. Weiter 
oberhalb liegt die Provinzialgrenze von der Bruchmühle bis zur Warmenau— 
mündung in solchen Altläufen, während der jetzige Flußlauf theilweise zu Westfalen 
und theilweise zu Hannover gehört. In dieser gefällarmen Strecke liegen die 
lehmig-sandigen Ufer des 10 bis 20 mm breiten Elsebettes etwa 1 bis 1,8 m, 
unterhalb Bünde 2,6 bis 3in über dem gewöhnlichen Wasserstande. Vor der 
Einmündung in die Werre hat das Elsebett etwa 22 mm Breite. Die bewegliche 
Sohle des Flußbetts besteht aus Sand von mittlerem bis grobem Korne; nur 
ausnahmsweise stehen die Schichten des unterlagernden Gesteins an, z. B. Lias— 
ichiefer im Unterwasser der Brausemühle bei Südlengern. 
Während oberhalb Bünde der flach eingesenkte Thalgrund größtentheils zu 
Wiesen oder Weiden benutzt wird (nur unterhalb Ahle liegen Ackerfelder sogar 
im Ueberschwemmungsgebiet), treten von Bünde abwärts die beackerten Grundstücke 
näher an die Ufer heran; erst unterhalb Kirchlengern nimmt der Wiesenstreifen 
längs des Flußbetts wieder größere Breite an. In dieser Strecke ist die Else 
beim Baue der Eisenbahnlinie Löhne — Osnabrück auf geringer Länge begradigt 
worden, um für das Hochwasser unterhalb der mit 38,0 mm Lichtweite (in 4 Oeff— 
nungen) und 128 qm Fluthquerschnitt angelegten Brücke gute Vorfluth zu schaffen. 
Im November 1800 stieg der Höchststand hier 5,2 mm über die Sohle des Fluß— 
betts, d. h. 4,7 m über den gewöhnlichen Wasserstand. An der Straßenbrücke 
bei Kirchlengern, die 74 qmm freien Querschnitt bei 27,5 mm Lichtweite hat, war 
das Bett bei jener größten Hochfluth der neueren Zeit bis zur Trägerunterkante 
gefüllt. Die nur 14,7 m weite Straßenbrücke bei Bünde mit 55 qm freiem 
Querschnitt reichte damals nicht aus, sondern staute das Hochwasser derart an, 
daß der Straßendamm überströmt wurde. Inzwischen ist diese Brücke durch eine 
neue, die in 3 Oeffnungen 42,0 m Lichtweite und 135 qm Fluthquerschnitt 
hat, ersetzt worden. Auch die von der Stadt Bünde nach dem Bahnhofe führende 
Brücke mit 18,4 m Lichtweite und 46 qm Fluthquerschnitt, der freilich noch zwei 
kleine Fluthbrücken mit 10 qm Querschnitt auf der linken Seite zur Hülfe kommen, 
erwies sich nicht als ausreichend. Eine Verbesserung der Hochwasservorfluth wäre 
an dieser Stelle für die Stadt Bünde recht wünschenswerth, zumal durch Bes eitigung 
der Elsemühle nicht nur eine bessere Vorfluth bei Hochwasser geschaffen, sondern 
auch die Einleitung des Abwassers der geplanten städtischen Kanalisation ermög— 
licht würde; Entwürfe zu einem derartigen Ausbaue der Else in der Gemarkung 
Bünde sind kürzlich von der Generalkommission zu Münster bearbeitet worden. 
An der oberhalb gelegenen Else, namentlich im Kreise Melle, könnte durch gründ⸗ 
liche Räumung und planmäßigen Ausbau den nachtheiligen sommerlichen Aus— 
uferungen vorgebeugt und die theilweise ungenügende Vorfluth verbessert werden. 
Mehrfach sind bereits Entwürfe zu Ent- und Bewässerungsanlagen aufgestellt, 
aber wegen der hohen Kosten nicht zur Ausführung gebracht worden. Die 
Räumung erfolgt nicht in ausreichendem Maße, weil die Räumungspflicht zu 
eng begrenzt ist und die große Ausdehnung der Ortspolizeibezirke die Aufsicht 
behindert.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.