Full text: Quell- und Nebenflüsse der Weser (ohne Aller) (Band 2)

—431 
werden und unter gewöhnlichen Verhältnissen im Hochsommer während längerer 
Trockenheit über die Zeit der Dürre einigermaßen hinaushelfen. Bedenklich 
wird aber die Sachlage, falls einem trockenen Sommer ein Winter vorausgegangen 
ist, der wenig Schnee gebracht oder durch vorzeitig eingetretenen harten Boden— 
frost das Versickern des Schmelzwassers erschwert und die Nachhaltigkeit der 
Quellenspeisung beeinträchtigt hat, wie z. B. in den für das Weserstromgebiet 
wegen ihres Wassermangels denkwürdigen Jahren 1892,93 (vergl. Bd. D). Die 
ohnehin geringe Wasserführung ist zur Kleinwasserzeit damals vorübergehend 
noch künstlich vermindert worden durch die Aufspeicherung des Wassers an den 
Mühlenwehren, stellenweise auch durch Entnahme mit Pumpwerken für die 
Bewässerung der verdörrenden Thalwiesen. Daß bei Kassel die Ansammlung 
des von oben zufließenden Wassers, das erst beim Abmahlen ins Unterwasser 
gelangte, Unzuträglichkeiten hervorgerufen hat, wird bei Betrachtung der wasser— 
wirthschaftlichen Verhältnisse mitgetheilt. Offenbar beruhen auf ähnlichen Vor— 
kommnissen auch die von Pfister („Landeskunde von Kurhessen“, Kassel 1840) 
mitgetheilten Wahrnehmungen, wonach zwischen den Jahren 1566 und 1683 
neunmal das Wasser in der Fulda plötzlich versiegt war, sodaß man die Fische 
mit den Händen fing und fast trockenen Fußes durch den Fluß gehen konnte, 
sich dann aber nach mehreren Stunden wieder einstellte, ebenso 1148 bei Fulda. 
In den genannten Zeitraum fallen die Jahre der großen Hochfluthen von 1595, 
1643 und 1682, in denen der größte Theil der winterlichen Niederschläge zum 
plötzlichen Abflusse gelangt sein dürfte, ohne der nachhaltigen Quellenspeisung 
zu Gute zu kommen. Innerhalb jenes Zeitraumes waren 1665 und 1658 an 
der Weser und somit wohl auch an der Fulda gleichfalls gefährliche Hochwasser— 
jahre mit bedeutenden Hochfluthen im Jahresanfange. Daß dieselbe Erscheinung 
mehrmals gleichzeitig in der Eder bemerkt worden ist, wie Pfister hervorhebt, 
bestärkt die Wahrscheinlichkeit unserer Erklärung. 
III. Wasserwirthschaft. 
In wasserwirthschaftlicher Beziehung sind bei der Fulda drei Haupstrecken 
zu unterscheiden: 1) die nicht schiffbare Strecke von der Quelle bis zur Nord— 
grenze des Kreises Hersfeld bei Mecklar (d. h. der Quellbach, der Oberlauf und 
der Anfang des Mittellaufs), 2) die als schiffbar geltende Strecke von Blanken— 
heim bis Kassel (d. h. der größte Theil des Mittellaufs und die Anfangstrecke des 
Unterlaufs), 3) die durch Kanalisierung für Weserkähne schiffbar gemachte Strecke 
von Kassel bis Münden (d. h. die Endstrecke des Unterlaufs). Von der ganzen, 
217,5 kmeobetragenden Lauflänge entfallen auf die nicht-schiffbare Fulda 112,8 km, 
auf die als schiffbar geltende Fulda 76,9 kmm, auf die kanalisierte Fulda 27,8 km. 
Die erstgenannte Hauptstrecke gehört zum Dienstbezirke des Meliorationsbauamtes 
in Fulda. Die zweite Hauptstrecke steht unter der Verwaltung der Wasserbau— 
inspektion Kassel II. Die kanalisierte Fulda ist als Glied der Weser-Wasser— 
straße der Weserstrombauverwaltung zugetheilt, und zwar der unter dieser Be—
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.