Full text: Die Aller und die Ems (Band 4)

251 — 
Flusse, während auf dem linken Ufer zunächst der sogenannte Flettmarer Wasser⸗ 
damm, der den Ort Flettmar gegen das unmittelbare Andringen des Hochwassers 
schützt, ziemlich rechtwinklig zum Ufer steht und dann in eine niedrige neben dem 
Flusse hinziehende Verwallung ausläuft. Unmittelbar dahinter setzt ein zweiter Deich 
an, der sich allmählich der Aller nähert und sie darauf in ziemlich geringer Ent— 
fernung begleitet, bis er unterhalb Langlingen ohne Anschluß an eine höhere 
Erhebung endigt. 
Kleinere Verwallungen finden sich sodann noch bei Schwachhausen, Oppers— 
— beiden Ufern be— 
legenen kurzen Deichstücke, wie bereits auf S. 226 angegeben, bis auf eine Ent— 
fernung von ungefähr 70 mmaneinander. 
Die Meliorationen im oberen Abschnitte des Thales des Mittellaufs stehen 
im innigen Zusammenhange mit den ausgeführten Flußbauten, die hier, wie 
früher besprochen, im Anfange der sechziger Jahre ausgeführt worden sind. Durch 
diese Bauten wurde sowohl für kleinere, wie für höhere Wasserstände genügende 
Vorfluth geschaffen und dadurch eine gründliche Entwässerung der bis dahin zu 
nassen Ländereien ermöglicht. Außerdem konnten im Anschluß an den Allerkanal 
an vielen Punkten Bewässerungsanlagen durchgeführt werden. Wie bereits auf 
S. 37 mitgetheilt, hat sich zur Unterhaltung, Erneuerung und unter Umständen 
zur Verbesserung des hier Geschaffenen die Ober-Aller-Korrektionsgenossenschaft 
gebildet. 
Ueber die übrigen im Allerthale ausgeführten größeren Meliorationsanlagen, 
unter denen besonders die Bewässerungsanlagen bei Müden— Nienhof und bei 
Langlingen hervorzuheben sind, befinden sich schon auf S. 34/35 und S. 36,37 
die erforderlichen Angaben. 
c) Unterlauf. 
Wie es sich im vorigen Abschnitte nur um Deichanlagen von unerheblicher 
Bedeutung handelte, so sind auch die Deiche, die sich am Unterlaufe im Regierungs⸗ 
bezirk Lüneburg vorfinden, von keiner besonderen Wichtigkeit. Als kleinere Deich— 
stücke, die rein örtlichen Zwecken dienen, sind diejenigen gegenüber dem Dorfe Oldau 
Km. 15,0), in der Gemarkung Winsen (KKm. 22,2) und bei Hademstorf (Km. 49,0,49,9) 
am rechten Ufer, sowie diejenigen in der Gemarkung Hülsen (Km. 88,0/88,4, 90,8/9 1,8 
und 92,8,/93,1) am linken Ufer zu nennen. Etwas größere Bedeutung hat der 
Winterdeich bei Winsen am rechten Ufer (Km. 17,4/ 19,6); seine Kronen— 
breite beträgt 4,0 m bei 3-facher äußerer und 2⸗facher innerer Böschung. Außer— 
dem finden sich noch einige größere, im Zusammenhange stehende Anlagen vor 
bei Ahlden (KKm. 57,8/60,6 und 61,1/61,8) am linken Ufer, ferner bei Bierde 
Km. 63,3/63,5, 63,7/64,4 und 64,7/65,2) und bei Eilte (Km. 66,1/66,8) am 
rechten Ufer. Weiter unterhalb ist ein Sommerdeich vorhanden, der sich von 
der Böhme bis Kl.-Häuslingen (Km. 72,8/94,2) nahe am Flusse hinzieht, aber 
doch einige größere Krümmungen abschneidet; seine Krone liegt auf 1,75 mma. P. 
Rethem, während der höchste Wasserstand im Jahre 1881 hier 2,41 m betrug. 
Die Breite der Krone ist 1,17 m bei einer Anlage der Böschungen von 1:3 
außen und 1:2 binnenseitig. Schließlich gehört zum Regierungsbezirke Lüne⸗
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.