Full text: Die Aller und die Ems (Band 4)

Zur Beschaffung des Wassers für die Fontänen der Herrenhausener Garten— 
anlagen, sowie für den sonstigen Betrieb dieser Anlagen ist in unmittelbarer Nähe 
der Gärten eine Stauanlage hergestellt, die keinen freien Ueberfall besitzt. Viel— 
mehr sind hier sämmtliche Oeffnungen durch Schütztafeln verschließbar. Vorhanden 
sind eine Mittelöffnung von 9,17 m Weite mit 10 Schützen und 6 Seitenöff⸗ 
aungen von je 6,72 m Weite mit je 6 Schützen. Die Griessäulen der Mittel— 
öffnung lassen sich gänzlich entfernen, während diejenigen der Seitenöffnungen 
durchweg fest sind. In den Seitenöffnungen liegen die Fachbäume um 0,92 m 
tiefer als in der Mittelöffnung. Die Zwischenpfeiler und Seitenwände bestehen 
aus Sandsteinmauerwerk, während die Vor- und Abfallböden in Holz hergestellt, 
zum Theil auch mit Sandsteinplatten bekleidet sind. Neben dem Wehre befindet 
sich eine kleine Schiffschleuse, die einen Holzboden, aber steinerne Wände besitzt. 
Bei Neustadt a. R. ist zum Betriebe der dort angelegten Mühle auf einer 
höher emporragenden Bank der dort das Flußbett durchsetzenden Kalksteinfelsen 
ein einfaches Ueberfallwehr errichtet, das indessen nur aus Bruchsteinen, Holz— 
stämmen und Strauch ohne festeren Verband zusammengefügt ist. Die Wehran— 
lage, die ebenso wie die Mühle schon mehrere Jahrhunderte besteht, befindet sich 
infolge dieser mangelhaften Bauweise schon seit geraumer Zeit in sehr schlechtem 
Zustande, zumal eine gründliche Ausbesserung schon lange nicht erfolgt ist. Die 
Höhe des Staues beträgt bei kleinen Wasserständen 2,1m. Oberhalb des Wehres 
zweigt links der Mühlenkanal ab, der mit dem Unterwasser des Wehres kurz 
oberhalb der Mühle durch eine Freifluth verbunden ist. Er dient zugleich auch 
als Schiffahrtkanal; zu diesem Zwecke ist oberhalb der Freischleuse eine kleine 
Kammerschleuse angelegt, die die Verbindung mit dem Unterwasser vermittelt. 
4. Wasserbenutzung. 
Wie schon auf S. 323 erwähnt, ist auf der Leine unterhalb Hannover schon 
seit alter Zeit Schiffahrt getrieben worden. Bei den schlechten Fahrwasserver— 
hältnissen konnte es sich naturgemäß dabei nur um kleine Schiffe handeln. In— 
dessen war der Verkehr nach der Aller und auch nach der Weser hin im An— 
fange des vorigen Jahrhunderts ein sehr reger. Seit der Einführung der Eisen— 
bahnen und mit dem weiteren Ausbaue derselben nahm dieser Verkehr aber ganz 
erheblich ab, da die Fahrten auf den viele Untiefen aufweisenden Gewässern die 
Beförderung der Güter überaus verzögerten. Daraus entsprang nicht allein an 
und für sich ein Nachtheil den Eisenbahnen gegenüber, sondern die Frachten ver— 
— 
Nachdem in den siebziger Jahren ein Ausbau des Flusses zum Theil statt— 
gefunden hatte, vermehrte sich zwar im Anfange der achtziger Jahre der Verkehr 
wieder etwas; aber auf die Dauer konnten die kleinen Fahrzeuge den Wettbewerb 
mit den besseren Beförderungsmitteln nicht aufnehmen, und daher ging der Schiff— 
verkehr allmählich soweit zurück, daß jetzt im Regierungsbezirke Hannover auch 
der Verkehr einzelner Schiffe, der noch eine Zeit lang bestand, gänzlich aufgehört 
hat. Nur auf der untersten Strecke von Bothmer ab findet noch eine etwas 
regere Schiffahrt von kleinen Schiffen statt.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.