Full text: Die Aller und die Ems (Band 4)

355 — 
lauf in kurzer Biegung nach Nordnordwest und nimmt seinen Weg in verhält— 
nißmäßig grader Richtung bis zu seinem Austritt aus dem Salzgau bei Baddecken— 
stedt, wo er wiederum nach Westen umbiegt. 
Diese westliche Richtung behält die Innerste ohne wesentliche Abweichungen 
bis in die Nähe der südsüdöstlich von Hildesheim gelegenen Domäne Marien— 
hurg bei, wendet sich dann hier zunächst nach Nordnordwest und von Hildesheim 
ab nahezu nach Norden. Bei Gr.- und Kl.-Giesen erfolgt eine abermalige 
Biegung nach Nordwest, in welcher Richtung sie darauf, an Sarstedt vorüber— 
ließend, die Leine erreicht, in die sie bei Ruthe mündet. Auch auf dieser letzten 
Strecke besitzt sie bis Hildesheim hin nur wenige kleinere Krümmungen. Erst 
unterhalb dieser Stadt zeigt ihr Lauf vielfach kürzere Biegungen und Schleifen, 
ganz besonders kurz vor ihrer Mündung zwischen Sarstedt und Ruthe. 
Abgesehen von der oben erwähnten größeren Spaltung des Wasserlaufs 
kommen nur noch bei Hildesheim und Giesen solche Flußtheilungen vor, die 
nennenswerth sind; im Uebrigen handelt es sich lediglich um die Abzweigung 
kleinerer Mühlenkanäle. Bei Hildesheim sind mehrfach Verzweigungen vorhanden, 
die theils das für den Betrieb einiger hier vorhandenen Mühlen erforderliche 
Wasser ableiten, theils auch die Stadtgräben mit Wasser versorgen. Außerdem 
desteht hier noch eine Verbindung zwischen der Innerste und dem sogenannten 
Kupferstrang, der zum Theil auch Zufluß vom Hildesheimer Wald erhält. Die 
Vereinigung von Kupferstrang und Innerste erfolgt erst bei der Domäne Steuer— 
wald, wo zwischen den beiden Wasserläufen noch ein Teich zum Betriebe der hier 
befindlichen Mühle angelegt ist. Bei Giesen sind mehrere kleinere natürliche 
Seitenarme, die sich mehrfach verzweigen, zum Betriebe einiger Mühlen benutzt; 
zur Regelung des Wasser-Zu- und -Abflusses befinden sich in mehreren dieser 
Arme Schleusenanlagen. 
Wie aus der oben gegebenen Darstellung hervorgeht, ändert die Innerste 
zwar wiederholt ihre Richtung, doch tritt eine stärkere Abweichung des Wasser— 
laufs von der durchgehenden Luftlinie innerhalb der einzelnen Flußstrecken nur 
im Oberlaufe ein, wo der Fluß zwischen seiner Quelle und dem Austrittspunkt 
aus dem Harze eine ziemlich starke Ausbiegung nach Westen macht. In dieser 
Strecke macht auch das Thal viele scharfe Krümmungen; daher erreicht hier nach 
der untenstehenden Tabelle die Entwicklung des Thales in Bezug auf die Luftlinie 
die recht beträchtliche Größe von 81,32,0. Da das enge Thal dem Flusse hier aber 
nur wenig Spielraum nach der Seite hin läßt, so ist die Entwicklung des Laufes im 
Thale nur gering, und demgemäß weicht auch die Flußentwicklung nicht wesentlich 
oon der Thalentwicklung ab. In den beiden anderen Flußabschnitten treten, wie 
gesagt, nur unbedeutende Abweichungen des Flußthals von der Hauptrichtung auf; 
daher giebt die nachstehende Tabelle nur einen ziemlich kleinen Werth für die 
Thalentwicklung in diesen Abschnitten. Auch im Einzelnen zeigt der Fluß wenige 
schärfere Biegungen, weshalb auch seine Laufentwicklung ziemlich unbedeutend ist. 
Nur die unterste Strecke hat, wie oben bemerkt, verhältnißmäßig starke Krüm— 
mungen; dennoch ist die Laufentwicklung im Unterlaufe geringer als im Ober— 
laufe, weil die oberhalb Hildesheim gelegene Strecke, namentlich soweit sie die 
Ost-Westrichtung hat, sehr gradlinigen Verlauf zeigt.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.