Full text: Die Aller und die Ems (Band 4)

368 
am häufigsten also im März. Eine Ueberschreitung der Höhe 1,20 m wurde 
jedoch nur im Juli 1898 beobachtet. 
Die Hochwasserverhältnisse sind ihrem allgemeinen Gepräge nach schon 
oben geschildert; insbesondere sind die Ursachen für das rasche Vordringen der 
Fluthwellen dort angeführt. Zu diesen gehört, daß das Hochwasser erst bei 
Hildesheim einen merklichen Stau erleidet, durch den leicht eine Ueberschwemmung 
des westlichen Stadttheiles eintritt. Doch ist es wohl nur zum geringeren Theile 
eine Wirkung dieses Umstandes und der weniger zusammenhängenden Eindeichung 
unterhalb, daß der Gipfel der gewöhnlich noch bei Marienburg sehr spitzen Fluth— 
welle bei Ahrbergen regelmäßig eine ganz bedeutende Abflachung zeigt. Denn zu— 
gleich mit der Innerste führte, wenigstens soweit die Wasserstandsaufzeichnungen 
für diese zurückweichen, auch die Leine (hauptsächlich von der Rhume her) jedes— 
mal Hochwasser, das, eine verhältnißmäßig gestreckte Fluthwelle bildend, das 
Ausströmen des Hochwassers der Innerste offenbar längere Zeit aufhielt. 
Als Beispiel für diese Bemerkungen diene das große Hochwasser vom Juli 
1898. Betreffs der Witterungsvorgänge sei auf die S. 365 verwiesen und hier 
nur erwähnt, daß in Lautenthal vom 10. zum 11. Juli sogar 121,5 mm Regen 
fielen. Wie den Oberlauf der Oker, so hatte auch den der Innerste schon am 
9. eine kleine Fluthwelle durchlaufen, ein Zeichen, daß die Wasseraufnahme— 
fähigkeit des Bodens und der Teiche wohl erschöpft war. Ernsthaft begann das 
Wasser jedoch erst am Abend des 10. zu steigen, worauf der Höchststand, wie 
an der Oker bei Schladen, so hier bei Lautenthal am Morgen des 11. eintrat 
(2,10 m a. P.). Am nächsten Morgen um 6 Uhr war derselbe bis Marienburg 
fortgeschritten, wo das Wasser seit dem 10. von 1,00 auf 3,24 mm a. P. gestiegen 
war. Während der Wasserspiegel hier bis zum nächsten Tage wieder um 1m 
fiel, war dagegen a. P. zu Ahrbergen von der Frühe des 12. bis zum Abend 
des 13. nur eine Schwankung zwischen 2,60 und 2,90 mm zu beobachten. 
Zuweilen pflanzt sich der Höchststand noch etwas schneller fort, und es ist 
wohl keine Uebertreibung, wenn behauptet wird, das im Harze entstehende Hoch— 
wasser könne schon in wenigen Stunden in Hildesheim eintreffen. Wie schnell aber 
das Hochwasser im Harze entsteht, das dürfte mit davon abhängen, ob ein merk— 
licher Theil der Wassermengen in den Sammelteichen Aufnahme findet oder diese 
schon vorher gefüllt sind. 
In der folgenden Tabelle sind diejenigen Hochwasser aufgezählt, die bei 
Marienburg mindestens auf 2,50 m a. P. stiegen. Man ersieht aus ihr, daß an 
den Frühjahrshochwassern der Ober- und Mittellauf des Flusses in erheblich ge— 
ringerem Maße betheiligt ist als an den Hochwassern der schneefreien Jahreszeit. 
Pegelstelle: Lautenthal Ringelheim Marienburg Ahrbergen 
1886, März 2,70 m 22. 2,70 m 22./23. 
2,99 in 11. 2,68 m II. 
2,60 m 30. 2,66 in 27. 
2,70 m 25. 2,57 m 25. 
2,65 m 26. 2,82 m 26. 
2,90 m 7.8. 2,70 m 8. 
3224m0 12. 290 m 12.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.