Full text: Hilfsbuch für Elektropraktiker

I. Allgemeine Vorkenntnisse. 
setze ist aber. / = T oder U = JR im Hauptstromkreise und w; 
5, Fi] %a = % Fe in den 
beiden Theilstromkreisen. Ad- 
dirt man diese beiden Glei- 
chungen: 
x 
r” 
1 
So ist: U; Us — 4, Fr, + 1a T5 
d, h, in jeder Stromverzwei- 
gung ist die Summe der She 
nungen in den einzelnen 
Strecken gleich der Summe 
der Produkte aus den Strom- 
stärken und den Widerständen. 
LO — 
Fig. 4. 
Die Wirkungen des elektrischen Stromes, 
A. Im Stromkreise. 
I) Physiologische Wirkungen, d. i. der Einfluss des Stro- 
mes auf Menschen, Thiere und Pflanzen (elektrische Schläge, Ge- 
schmacksempfindungen an der Zunge u. s. w.) Anwendung: 
Elektro-Mediein. 
2) ChemischeWirkungen. Wasserverdünnte Säuren, Metall- 
dxyde und Salzlösungen (Elektroilyte) werden vom Strome in ihre 
Bestandtheile zerlegt. Die ausgeschiedenen Stoffe nennt man Jonen, 
die elektrochemischen Zersetzungen Elektrolysen. Aus sämmt- 
lichen Flüssigkeiten scheidet sich während der Elektrolyse am + Pole 
der Sauerstoff, am — Pole der Wasserstoff und die Metalle ab. 1 Am- 
pere entwickelt in einer Sekunde, auf 0° Cels. und 760 mm Baro- 
meterstand umgerechnet 0,174 cm? Knallgas. Anwendung: Elektro- 
shemie (Elemente, Batterien und secundäre Elemente oder Accumula- 
toren, Elektrolyse). 
. 3) Wärmewirkungen. Auf Seite 3 wurde dargethan, dass 
der elektrische Strom stets Arbeit leistet. Ein Theil der nutzbaren 
Arbeit geht aber immer durch die Umsetzung von Elektrizität in 
Wärme verloren. Wenn man einen Strom durch einen Draht 
schickt, so wird der letztere immer erwärmt werden. Je kräftiger 
der Strom und je dünner der Draht, oder je grösser sein Widerstand, 
desto grösser ist die im Drahte auftretende Wärmewirkung. Anwen- 
lung: Glühlicht, Minenzündung. Heizung, Löthung, Schweissung 
u. 8. W. 
4) Lichtwirkungen. Beim Oeffnen und Schliessen eines 
alektrischen Stromkreises bemerkt man die Lichte WED des Stro- 
mes in Form von Funken. Anwendung: Bogenlicht, Minen- 
zundung, 
5) Mechanische Wirkungen. Solche finden sich hauptsäch- 
lich bei statischen Entladungen, z. B. wenn der Blitz einen Baum 
zerschmettert; auch die sogenannten Wechselströme sind im Stande 
auf mechanischem Wege Glas zu durchlöchern. 
B. In die Ferne. 
„ 1) Magnetische Wirkungen (Elektromagnetismus). 
Eine in der Nähe des Leiters befindliche freibewegliche Magnetnadel 
wird 
$riscl 
m 
ung 
des BB 
wird 
Kopf“ 
wen 
sche 
Strön 
einan: 
ZUr Oi 
wenn 
(Soleı 
tung 
richte 
Uhrze 
Solen: 
nami; 
einan 
Strön 
Eisen 
Eisen 
alle € 
kung 
doch 
He 4 
agn 
den £ 
Stror 
das + 
man 
Solen: 
schaft 
sofort 
Stahl 
und ı 
der | 
sonde 
tism 
zu ei 
tisirte 
weich 
de A 
ung: 
Magn: 
Magn: 
theilu 
Ano
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.