Full text: Hilfsbuch für Elektropraktiker

300 Erste Hülfeleistung bei plötzlichen Unglücksfällen ete. 
+. Verbrennung. 
Ist durch Explosion, z. B. durch Aether, Alkohol, Petroleum ete. 
die Kleidung in Brand gerathen , dann sofort zu Boden werfen und 
durch Ueberwerfen von Decken, Tüchern oder Betten das Feuer er- 
sticken. Umherlaufen verstärkt die Flammen. — Man unterscheidet 
ürei Grade von Verbrennuug, 1. Röthung und Entzündung der Haut, 
2. Blasen- und Geschwürbildung, 3. Verkohlung. 
Die Behandlung besteht in der Applikation von kühlenden Sub- 
stanzen, am besten Leinöl und Kalkwasser durchgeschüttelt zu gleichen 
Theilen. Bei einfacher Hautröthe thut man auch gut, die verbrannte 
Stelle mit einer Binde einzuwickeln und dann das betreffende Glied in 
kaltes Wasser zu tauchen. Sind Brandblasen vorhanden, 80 steche 
man dieselben mit einer ausgeglühten Nadel an der tiefsten Stelle auf, 
hüte sich aber die Blase selbst fortzunehmen, da diese die beste Be- 
deckung der Wunde ist, und lege einen antiseptischen Verband an: 
Jodoformpulver, Watte, Binde. Von grossen Brandflächen entferne 
nan die Kleidungsstücke durch Aufschneiden derselben. 
5. Verletzungen durch Alkalien und Säuren. 
Ebenso wie bei Vergiftungen durch Trinken von Alkalien und 
Säuren ist Prinzip, durch Neutralisation der noch vorhandenen ätzen- 
den Substanz, weitere Aetzung zu verhüten. Dies geschieht bei Säuren 
lurch Alkalien (Kalkwasser, Sodalösung, Kreidewasser) , bei Alkalien 
lurch verdünnte Säuren 10—30%,. (Essigsäure, Salzsäure, Salpetersäure), 
Darauf folgt ein antiseptischer Verband: Jodoformgaze. Watte. Binde. 
6. Ohnmacht. 
Derartige Zustände kommen öfters ausser bei Verletzungen, Ge- 
hirnerschütterungen, grossen Blutverlusten, infolge allzugrosser An- 
strengung, übermässiger Hitze, Schreck, Ekel etc. vor, Ist der Patient 
amgefallen, so lasse man ihn ohne Kopferhöhung auf dem Boden 
‚jegen; droht er umzufallen, so lege man ihn sofort auf ein plattes 
Sopha oder auf den Boden, Sofort sind die beengenden Kleidungs- 
Stücke zu entfernen. Es folgen Hautreize durch Besprengungen von 
Gesicht und Brust mit Wasser, Frottiren der Brust mit der Hand oder 
ainer Bürste; man halte stark reizende Flüssigkeiten unter die Nase, 
am besten Salmiakgeist. Kommt der Ohnmächtige wieder zu sich, 8o 
gehe man ihm 10 Tropfen Hoffmannstropfen. Cognak oder Alkahal 
7. Epileptische Krämnfe. 
Gekennzeichnet durch Bewusstlosigkeit, tief blaurothes Gesicht, 
oft Schaum vor dem Munde und Blut (Biss auf die Zunge), dabei 
chythmische Krämpfe im Bereich des ganzen Körpers. Geballte Fäuste 
mit eingeschlagenem Daumen. Man lasse den Anfall, der einige Minuten 
lauert, ruhig austoben und beschränke sich darauf, den Kranken vor 
Verletzungen zu schützen. Man entferne denselben aus der Nähe von 
Tischen, Stühlen und Geräthschaften und lege ihm etwas Weiches 
unter den Kopf, damit der um sich Schlagende sich nicht verletzt, 
Nach dem Anfall soll der Kranke sich längere Zeit Ruhe gönnen und 
nicht sofort wieder an die Arbeit gehen. 
MT 
T 
€ 
N! 
ad 
137 
FT 4 
1-4 
8. Fremde Körper im Auge. 
Ist etwas ins Auge geflogen, so erfordert schon die grosse Em- 
pfindlichkeit schnelle Hülfe. In den meisten Fällen liegt der Fremd- 
körper unter den: oberen Augenlid, Man hüte sich, altzuviel am Auge 
üerumzureiben, da der Fremdkörper dabei leicht dia Hornhaut dea
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.