20 1]. Die Erzeugung des elektrischen Stromes.
von Braunstein und Retortenkohle zu gleichen Raumtheilen, Salmiak
and ein Holzdeckel. Um die bis an den Boden reichende Kohlen-
platte wird die Braunsteinmischung herum geschüttet, auf diese
dann Salmiak und darauf das erforderliche Quantum Wasser. Die
Zinkplatte wird an den Holzdeckel angehängt und darf nur so lang
sein, dass dieselbe die Braunsteinmischung um 1—2 cm überragt.
7
völL
ist €
Talg
das -
dam
das
der
Nied
Lösu
steh:
dass
Nach
Elen
bene
sich
Misc
Was
sein:
tigk-
sten
des
Fig. 23.
Das Braunstein-Cylinder-Element. Es besteht aus
ainem Kohlencylinder mit Blattansatz zur Befestigung der Pol-
schraube, einem entsprechend langem Zinkstab mit Kupferfahne,
3 Polschrauben und 100—200 g Salmiak. Die in dem vorigen Ele-
ment euthaltene Mischung ist hier zu einem festen Körper Er
Das Fleischer-Element. (Fig. 23).
Die Bestandtheile dieses Elementes sind dem
vorigen dieser Klasse gleich, nur gestattet
die practische Construction der Klektroden
einen leichten Aufbau.
Einer grossen Beliebtheit erfreuen sich
die Beutel-Elemente. (Fig. 24). Diese
$lemente sind als verbesserte Leclanche-
£lemente zu betrachten und überragen in ihrer
Leistungsfähigkeit und Ausdauer die bisher
besprochenen Constructionen ganz wesentlich,
Um einen Stab aus künstlicher Kohle ist ein
Gemenge von gemahlenem Braunstein und
Graphit zu einem Cylinder gepresst und die
Masse — des Zusammenhaltens wegen — mit
ainem leichten Gewebe (Beutel) umwickelt.
In einer von der Firma C. HErfurth,
Berlin SW. hergestellten Form haben diese
Elemente seit Jahren ausschliesslich Ver-
wendung ‚gefunden in den Telegraphen-
Betrieben der deutschen Armee und Marine
und in letzter Zeit auch für denselben Dienst
der Berliner und anderer Feuerwehren.
Ansetzen und Erhaltung inconstanter Elemente.
Es empfiehlt sich, die Salmiaklösung in einem besonderen Gefässe
mit abgekochtem und dann erkaltetem Wasser oder Regenwasser
herzustellen.
‘io 94
läng
Zeit
scha
schw“
eine
frisc
sofeı
mus:
in }
und
nebe
meh
zu ©
näss
ge
‚oh:
dies
davc
flam.
erhit
War
amp:
Dies:
Zunaa
QuWIE'
sine)
fettf:
Quec
Schw
clan