Full text: Beschreibende Darstellung der älteren Bau- und Kunstdenkmäler des Kreises Heiligenstadt

270 
Kreis Heiligenstadt. 
fenstern einfällt. Eine ungewöhnliche, aber sehr reizvolle Anordnung, durch die 
auch das Äußere der Kirche sein besonderes Gepräge erhält. Die Anordnung 
des Innern ist planmäßig auf die Verwendung einer älteren Emporenanlage zu- 
geschnitten, die sich an der West- und Nordseite einseitig hinzieht. Die Mittel- 
achse der Innenrichtung und auch das Mittelfenster der Chorseite sind demnach 
so angeordnet, wie es der Raum zwischen Empore und Südwand verlangt, also 
sitzt das Chorfenster von außen gesehen seitlich von der Wandmitte. Der be- 
schieferte Turmhelm geht mit seinem unteren Teile über dem quadratischen Fuße 
etwas schroff ins Achteck über, was bei der Diagonalansicht störend wirkt. Die 
Abb. 252 und 253. Seitenflügel des Klappaltars in Lindewerra, Rückseite. 
Frontansicht, die ich aus diesem Grunde beifüge (s. Abb. 250), bietet jedoch eine 
sehr zierliche Umrißlinie. In der Wetterfahne%;finden sich die drei Halbmonde 
des Hansteinschen Wappens und die Jahreszahl 1789; woraus ebenso wie aus 
jer Form des Helmes darauf geschlossen werden kann, daß der ganze Turm- 
aufsatz 50 Jahre später ausgeführt ist als die sonstige Kirche. 
Von der Innenausstattung ist in erster Linie ein aus Gründen des evange- 
lischen Bekenntnisses leider vernachlässigter spätgotischer Klappaltar zu nennen 
(s. Abb. 251 bis 258). In dessen Mitte ist nämlich die Krönung der Marla dargestellt. 
Zur Rechten der Hauptfigur steht Gott Vater mit Krone und Weltkugel, zur Linken 
Gott Sohn mit Krone und Nägelmalen; links und rechts von dem Mittelbilde 
findet sich je eine gekrönte Heilige. Auf jeder Seitenklappe stehen zwei solche,
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.