Full text: Beschreibende Darstellung der älteren Bau- und Kunstdenkmäler des Kreises Heiligenstadt

304 
Kreis Heiligenstadt, 
Einwohner des Dorfes gehörten damals zum Gericht in Fredingeshusen. 1373 
erwarben die von Hanstein durch Kauf von denen von Kerstlingerode das Zehnt- 
recht über Rabenderode, das damals an das Stift Heiligenstadt verpfändet war. 
Die Hansteiner kauften 1393 zu ihrem bisherigen Besitz von Otto von Rusteberg 
„sein Erbe und Gut zu Rabenderode‘“, desgleichen 1556—1565 zahlreiche Äcker 
von anderen, an denen sie zum Teil einen jährlichen Erbenzins hatten; 1561 
Has Velte Ampt vnd Berghaus NRultenberg m ochsfeldt 
NEST FELSEN Fe Pet ET 
Das Newhaus. FF, Briunenk- 
Wohnhaus: CU. Brauw* 
Mahr fall. Xornb 7 
DD, Schräiberen::; ı, Inner Eho>, 
ER 2 Gefecht 
Abb. 288, Das alte Schloß Rusteberg im 17. Jahrhundert. 
Zeichnung vom damaligen Pastor Fluk aus Uder. 
vier „Höfstede zu Rabenderode‘“; als Lehen der Edelherren von Plesse erwarben 
sie 1561 einen Zins von 2 Hufen auf der Feldmark zu Rabenderode und wurden 
seit 1571 von Hessen- Kassel mit diesem geringfügigen Zinslehen belehnt. Das 
Dorf war damals längst eingegangen. Doch schon 1579 scheinen wieder Gebäude 
zu Rabenrode gestanden zu haben. 1627 wohnte bereits Sander von Hanstein 
mit seiner Gemahlin Elisabeth von Mitschefal auf dem ARittersitze Rabenrode 
(und noch 1632). Im 30jährigen Kriege wurde er arg verwüstet: 1647 wohnte
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.