Full text: Beschreibende Darstellung der älteren Bau- und Kunstdenkmäler des Kreises Heiligenstadt

Groß-Töpfer. — Uder. 
341 
halbkreisförmige Bogenformen in der Mauerfläche auf, die wohl als Blendnischen 
aingebaut gewesen waren. Endlich ist an einem Mauerabsatze im Chore deutlich 
7 
Kane 
* 4:300 
Abb. 328. Grundriß der Kirche in Uder. 
zu erkennen, daß dieser einmal verändert oder verlängert worden ist. All dies 
deutet auf eine stattliche, einheitliche, kreuzförmige Baugruppe aus der Zeit um 
1100. Sehr eigentümlich ist die unsymmetrische Stellung des Turmes. Da diese 
+3 
Ct. 11300 
Abb. 329. Querschnitt 
durch die Kirche in Uder. 
Abb. 330. 
Ostfront der Kirche in Uder. 
£ 
M..1:300 
und die großen Mauerstärken, die er aufweist, in gar keinem Einklang zu den 
übrigen romanischen Teilen des Gebäudes stehen, so ist die Annahme am wahr-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.