Full text: Beschreibende Darstellung der älteren Bau- und Kunstdenkmäler des Kreises Heiligenstadt

384 
Kreis Heiligenstadt. 
Reinholterode, Ölbild: Befreiung Petri, 
Siemerode, Ölbild: Maria, mit zahlreichen Versinschriften, 
Wüstheuterode, zwei Ölbilder: Abt Placidus (1736) und Krönung der 
Maria. 
m. Orgeln. Von alten Orgeln ist in den katholischen Kirchen des Kreises 
nichts erhalten, Eine einzige findet sich in der evangelischen Kapelle im Schlosse 
Unterstein (1771). 
3. Glockenschau (siehe Seite 387). 
B. Profankunst. 
Il. Gebäude. 
a. Gotische Zeit. Besonders bemerkenswert ist die große Zahl stattlicher 
Schlösser im Kreise: man kann deren noch heute 25 wohlerhaltene zählen. Hier- 
von sind aus gotischer Zeit, die hier wie beim Kirchenbau vom Beginn des 
13. bis Mitte des 16. Jahrhunderts zu rechnen ist, nur wenige übrig geblieben. 
Burgen und Schlösser, oder Reste davon, finden wir in: 
Hanstein*, alte Wallburg, Bischofsstein, ‚altes Schloß, 
früheste Teile des heutigen nur Spuren, 
Schlosses von 1308, Rusteberg*, altes Schloß, zahl- 
Flinsberg, nur Spuren, reiche Reste, 
Goburg, nur Spuren, Unterstein*, älterer Teil (1544), 
Hessel, geringe Reste, Volkerode (1558), 
Keudelstein, früheres Schloß, Werleshausen* (1565). 
nur Spuren, 
Von anderen Bauwerken stammen aus dem gleichen Zeitabschnitt folgende: 
Heiligenstadt, altes Rathaus, jetzt Armenhaus, 
Mainzer Haus *, 
— Kornhaus (13. Jahrhundert [?]), 
Lenteröder Warte, 
Rengelröder Warte. 
b. Renaissancezeit. Schlösser und Edelsitze von Mitte des 16. bis 
Ende des 17. Jahrhunderts finden sich in: 
Birkenfelde,Steinerhof* (1555), Martinfeld, Schloß mit steiner- 
Steinheuterode* (1575), nem Unterbau* (1611) 1) 
Martinfeld, Fachwerkschloß Heiligenstadt, Zwehlsches 
(1580), Haus (1606), 
Überstein* (1589), Birkenfelde, Roterhof* (1659), 
*) Interessant ist, daß fast sämtliche Schlösser bis zu diesem Zeitpunkt ausgebaute 
Treppentürme aufweisen, Eingebaute Treppen gibt es also in dieser Gegend erst vom Dreißig- 
jährigen Kriege an; Treppentürme findet man von da an nicht mehr
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.