Full text: Beschreibende Darstellung der älteren Bau- und Kunstdenkmäler des Kreises Heiligenstadt

400 
Kreis Heiligenstadt. 
Seite 
Seite 
Abb. 255. Mackenrode, Taufstein . 273 
„256. Marth, Kirchenansicht . 274 
257 u. 258. Marth, Querschnitt 
u. Grundriß der Kirche 275 
Marth, Kirche, Taufstein 275 
Martinfeld, Kirche, Grund- 
TB 
Martinfeld, Kirche, Altar 
“ „Turm 
Martinfeld, Kirche, Tauf- 
stein . 0.0.0.0. 
Martinfeld, Kirche,Schnitz- 
altar . 0.0.0.0. 
265. Martinfeld, Edelsitz . . 
266. Martinfeld, Schriftprobe 
der Glocke . . . . 
267. Mengelrode, Kirchenan- 
sicht . 0. 0.0.0. 
268 u. 269. Mengelrode, Kirche, 
Querschn. u. Grundriß 
270. Mengelrode, Gemeinde- 
anger . 0.0.0.0 
271. Misserode, Taufstein . . 
272. Reinholterode, "Teil der 
Kirchenfassade . . . 
273. Reinholterode, Mittelbild 
des Altars . . . . 287 
274. BReinholterode, Taufstein. 288 
275. Rengelrode, Teil der . 
Kirchenfassade . . . 289 
276. Rengelröder Warte, Tür- 
öffnung . . . . . 290 
277. Rimbach, Kirche, Haupt- 
und Sockelgesimse. . 292 
278. Rimbach, Kirche, Spät- 
gotisches Altarbild . 292 
279—283. Rimbach- Hanstein, 
Grabsteine . . 298—297 
284. Röhrig, Kanzel u. Beicht- 
stuhl der Kirche . . 298 
285. Rohrberg, Tabernakel der 
Kirche ....... 300 
986. Rothenbach, Edelsitz . . 301 
987. Rüstungen, Taufstein. . 308 
Abb. 221. Hülfensberg, Südansicht 
d. Kirche nach d. Umbau 
222, Hülfensberg, Inneres der 
Kirche. .. . . 
223, Hülfensberg, Das Hülfens- 
kreuz... 2... 240 
224, Hülfensberg, Bonifazius- 
kapelle ... . . . 241 
295. Kalteneber, Taufstein . 242 
226. » Monstranz u. 
Kelch. .. . . . 248 
227. Kefferhausen, Kirchenan- 
sicht . . 2... . 245 
228. Keudelstein, Schloß, Vor- 
deransicht . . . . 247 
229, Keudelstein, Schloß, Rück- 
ansicht ... . . . 248 
230. Keudelstein, Schloß, Gie- 
belansicht . . . . 249 
231. Keudelstein, Schloß, Portal 250 
232, Keudelstein,£ Schloß, Tür- 
flügel im oberen Saale 251 
233. Kirchgandern, Kirche,Chor 
und Turmansicht . . 252 
234. Kirchgandern, Kirche, 
Querschnitt . . . . 253 
235. Kirchgandern, Kirche, 
Grundriß . . . . . 258 
2836. Kirchgandern, Kirche, 
Steinmetzzeichen . . 253 
Kirchgandern, Kirche, 
Hochaltar. . . . . 254 
238. Kirchgandern, Taufstein. 255 
239. Kreuzeber, Kirchenansicht 256 
240. Gestühlwangen 257 
241. Lengenfeld, Figur: Jo- 
hanues der Täufer. . 259 
242. Lengenfeld, Mönchsfigur. 260 
243, „ Bischofsfigur 261 
244. » Figur: Gott 
Vater (”. . . . . 262 
245. Lengenfeld, Fachwerk- 
häuser. ... . . . 263 
246. Lenterode, Kirche, Altar . 264 
247. » „  Tauf- 
stein. . . . . . 265 
248, Lenterode, Kirche, Ge- 
stühlwange . . . . 266 
249. Lindewerra, Kirche,Seiten- 
ansicht . . . . . 267 
250. Lindewerra, Kirche, West- 
ansicht . 0. 0... 
251. Lindewerra,Kirche, Klapp- 
altar, Vorderansicht . 
252 u. 253. Lindewerra, Kirche, 
Klappaltar, Rückseiten 270 
254 Mackenrode, Dorflage . 272 
& 
Rusteberg. 
Abb. 288. Altes Schloß, Ansicht . 304 
„289. ” » Planskizze. 305 
‚ 290. » „ Vorderansicht 
der Kapelle . . . . 307 
291. Altes Schloß, Reliefbild 
an der Kapelle. . . 307 
292. Altes Schloß, Mauerreste 
unterhalb der Kapelle 
293. Altes Schloß, Schnitt durch 
die Kavelle 
268 
269 
308 
309
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.