Full text: Beschreibende Darstellung der älteren Bau- und Kunstdenkmäler des Kreises Heiligenstadt

52 
Kreis Heiligenstadt, 
Akanthusfries. Die kleinere mit 0,57 m Durchmesser ist im Jahre 1837 von 
Gabel von Freienhagen gegossen. 
Südöstlich vom Dorfe liegt „das alte Schloß“, ein Berg, auf welchem 
man noch heute Spuren von Wällen und die Stelle eines 1874 zugeschütteten 
Brunnens sieht. Es sind auf der Burgstätte Rittersporen, Pfeilspitzen und Ziegel- 
stücke gefunden worden, so daß hier vermutlich eine Burg gestanden hat. 
Abb. 32. Kirche in Freienhagen. Schaubild. 
Auf dem südwestlich von Flinsberg gelegenen „Kapellenhügel“ hat offenbar 
eine Feldkapelle gestanden. 
Von der Madefelder Warte nördlich vom Dorfe läuft nach Südost, etwa 
1000 Schritt weit, eine aus zwei nebeneinander liegenden Gräben bestehende 
„Landwehr“. 
Freienhagen. 
Katholisches Kirchdorf mit 354 Einwohnern, Filial von Rohrberg, 7 km 
nordwestlich von Heiligenstadt. Das Dorf gehörte ursprünglich zum Burgbezirke 
der Burg Rusteberes und war dann ein Erblehen der zur Burgmannschaft jener
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.