des Vesteinzangs zum. imnern Schloßhof 2 Wappen von 1544: Otto TV -umd-.
Marie von Pommern, An Treppenturm gußeisemrne Platte 1541 Adolf X,
Ooadiutor von Cäln und später: Erzbischof. In Uhnlichen Formen wie
das Schloß,das vorne rechte gelegene Kavalierhaus; links Marstall und
Jirtschaftsgebäude, Ganz vorne rechts die "Antspforte", erbaut als
Landsericht, vrachtvoller Fachwerkbau datiert 1553.
V. Rathaus.
Langer schnaler FPrürenaissancebau in 2 Geschossen, belebt durch
Zuerghäuser. B6e4 aller Einfachheit sehr künstlerisch; In jeden der
Ciebel ein Kriegerkovf; unter den linken datiert 1576.
TI Alte Schulen x .
Steinbau nit Durchfahrt, 1530 — 40 in Übergangsfornen, nit Inschrift
1597.
; VII. Wohnhäuser; |
Fachwerkbauten, darunter einige sehr beachtenswerte,
Schrifttun:
1. Güstav Schönerrark, Bau-und Kunstäsnknäler des Fürs tentuns
Schaunmburg-Lippe (Berlinl1897) S. 40 — 90
2. CC. Buchwald, A“driaen äüe Vries (1899). / -
Z. Gaorg Dehi9, Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler V.(Berlin 1912)
Sr 465 . ;
A. A.Z.Brincknaanm, Barockskulptur (Berlin-Neubabelsberg 1917) S,172—4
5. Heinrich Peitzann, die St. Martini-Kirche und das Fürstl, MNausoleur
in Stadthagen (Bückeburg 1947.).
Hannover, 16,0k5.1949,
Dr. Vilheln Peßler
Museunsdirektor 1.,E,
f TECHNISCHE
|INFORMATIONSBIBLIOTHEK
| UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEK
HANNOVER
Di — A