Full text: Leitfaden der Flugtechnik

30 
Die Grundgesetze des Luftwiderstandes, 
werden. Würde die Flugmaschine mit dem Winde aufgeflogen sein, 
so würde sie in der gewählten Zeiteinheit den Weg 
OC+CD = v+V4 
zurückgelegt haben, also in D eingetroffen sein. Würde die Flugbahn 
in Richtung OE gelegen sein, so gelangt das Flugzeug unter dem 
Einflusse des wehenden Windes nach F. Es befindet sich mithin nach 
Da 
Abb. 58. 
derselben Zeit, je nachdem es mit dem Winde, gegen den Wind oder 
in beliebiger Richtung fliegt, bald in D, A oder F. Letztere Punkte 
liegen sämtlich von M um den Wert v entfernt. so daß der Satz aus- 
gesprochen werden kann: 
Für v> vw ist der geometrische Ort aller von der Flug- 
maschine erreichbaren Punkte ein Kreis, dessen Radius 
v = der Eigengeschwindigkeit und dessen Mittelpunkt. M 
vom Aufflugsorte um v, in der Windrichtung entfernt ist. 
Würde man z. B. nach einer Zeiteinheit den Aufflugsort F erreichen 
wollen, so müßte man in O den Kurs in der Richtung des Pfeiles 2 
aehmen, so daß OF die absolute Geschwindigkeit der Flugmaschine 
in bezug auf den Erdboden bedeuten würde. 
Der Flächeninhalt des Kreises, den man in dem Fahrtzeitmaximum 
imax bestreichen kann, heißt das Fahrtbereich oder Aktionsfeld des 
Flugzeugs. 
2. Y< Ve 
In eine weit größere Abhängigkeit vom Winde gerät der Lenker des 
Flugzeuges in dem Augenblick, in welchem der wehende Wind zu einer 
solchen Stärke anwächst, daß seine Geschwindigkeit die der Flug- 
maschine überragt, was nur bei besonders stürmischen Tagen ein- 
treten wird (Abb. 59).
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.