Full text: Leitfaden der Flugtechnik

seite 
14 
Im 
32 
4, 
‘9 
2 
)ı 
33 
)3 
4 
M, 
MM. 
4 
14 
I5 
% 
ül 
02 
02 
03 
06 
06 
07 
115 
18 
22 
22 
28 
29 
31 
33 
36 
37 
37 
143 
43 
45 
46 
18 
50 
50 
51 
‚52 
53 
56 
56 
56 
‚65 
Inhaltsverzeichnis. 
VII 
Seite 
D. Berechnung der Tragholme und der Tragrippen . L69 
1. Der rückwärtige Holm ....... 170 
2. Die Kabelstärke ........... 14: 
3. Der vordere Holm .......... 5 
4. Der Längsträger ........ 75 
5. Das Traggerüst der Steuerflossen . 77 
V. Der Rumpf ....... 79 
VI. Der Abflug ......... 23 
‚A. Die Abflugvorrichtung .. . '84 
B. Verlauf der Abflugperiode 185 
C. Konstruktive Ergebnisse 187 
A. Das Landen . ......... ‘89 
\, Die Landungsgeschwindigkeit 90 
3. Der Landungsstoß ..... .91 
ADC 194 
1. Die Flugbahn des Gleitfluges 195 
‚/2. Das Kräftespiel im Gleitfluge 107 
D. Konstruktives über Fahrgestelle 201 
1. Für Landflugzeuge . .... 201 
2. Für Wasserflugzeuge . 205 
VII. Baumaterialien ...... 0 
A. Reißlänge ....... 0 
B. Bespannungsstoff . . ... öär 
GC Holz + 0.000000 MA 
D. Aluminium .. 0... 7” 4 
E. Stahl und Eisen... .... 2711 
F, Tabelle der Baumaterialien . . . 216 
= VIIT. Theorie und Praxis’ der Luftschraube "78 
A, Trag- und Treibschraube . . ... 218 
3 Geometrie der Luftschraube ..... 218 
Li. Steigung und Steigungswinkel . .. ., 219 
2. Schraube mit konstanter Steigung ...... 220 
3. Schraube mit veränderlichem Steigungswinkel . 2921 
Schraubenflügel . ..0.00000000000000000004400 221 
> LCinks- und rechtsgängige,. Druck- und Zugschraube 222 
6. Flügelbreite ....... 222 
‚ 7. Anzahl der Flügel . ..0.000000000000000000000 223 
C. Kraft- und Raumausnutzung, spezitische Völligkeit . . 223 
D. Querschnitt des Flügels ...0.0.000.000... 224: 
E. Spezifische Belastung . ...... 226 
F. Material der Schrauben. . 226 
G. Rücklauf . 2.000000 227 
H, Theorie der Vortriebsschraube . 228 
Li. Allgemeines . 0 228 
2. Kräfteverhältnis an der Luftschraube — Froudesche Theorie 231 
a) Vortrieb ....... 233 
Leistung ...0.0000000000000.00 233 
Raumausnutzung . 234 
Wirkungsgrad . . 0.00.0000 00. 234 
e) Beziehung zwischen Kraft- und Raumausnutzung . . . 236 
3. Theorie nach Rankine - . 237
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.