Full text: Leitfaden der Flugtechnik

Arten der Stabilität (Stetigkeit). 107 
vor sich geht, so wird in unserem Beispiele dem Anwachsen des Einfalls- 
winkels von 3° auf 4° ein Anwachsen der Hebekomponente um 33% % 
entsprechen, während an der Kopfflosse das Anwachsen des Luftwider- 
standes nur 14 % betragen würde; die Wirkung des Tragdecks wird 
daher erheblich überragen, das Flugzeug wird hinten gehoben und in die 
arsprüngliche Gleichgewichtslage übergeführt. Tritt vorne ein Kippen 
des Flugzeugs ein, so übt hier die Flosse noch eine aufrichtende 
Wirkung aus, wenn der Tragflügel dies nicht mehr tut. 
Wird die übliche Eindeckerkonstruktion betrachtet, bei der das 
Tragdeck z. B. unter 10%, die hintere Dämpfungsflosse unter 
kleinerem KEinfallswinkel, z. B. unter 2° eingestellt ist, und würde 
bei eingetretener Störung. das Flugzeug durch Kippen nach vorne um 
L9 Neigung aus seiner Gleichgewichtslage herausgebracht werden, so 
nimmt die Hebekomponente um etwa 10% ab, die Tragkraft der 
Schwanzflosse hingegen vermindert sich um 50 %, die überschüssige auf- 
richtende Wirkung an dem Tragdeck wird eine Rückkehr der Flug- 
maschine in die früher innegehabte Gleichgewichtslage zur Folge haben. 
Es ist leicht einzusehen, daß diese Anordnung dem beabsichtigten 
Steuern nach der Höhe oder Tiefe, also der erzwungenen Neigung des 
Flugzeugs, einen bedeutenden Widerstand entgegensetzt. 
Auch bei unbeabsichtigter Geschwindigkeitsänderung, wie sie durch 
Versagen des Motors eintritt, arbeitet diese Anordnung der Einstellung 
in die Gleitflugstellung entgegen. 
b) Einfluß der Verteilung der Massen und Flächen. Die gesamte 
Belastung der Maschine wird neuerdings auf die Tragdecke verteilt, 
so daß die Hauptlasten um eine in den Tragflächen liegende Querachse 
ausgeglichen sind und die Schwanzflosse im un belasteten Zustande die 
Dämpfung ausführt. Die hintere Flosse erhält dann keinerlei Wölbung. 
Am Tragdeck herrscht die größere spezifische Belastung; man 
verlegt Motor, Führersitz und Fahrgestell und dadurch den Schwer- 
punkt nach vorne. . Versagt der Motor einen Augenblick, so werden 
die im vorne liegenden Systemschwerpunkte angreifenden Trägheits- 
kräfte den Beharrungszustand zu erhalten versuchen, während sie 
vyeim hinten zurückliegenden Schwerpunkte die Neigung zum Kippen 
nach vorne auslösen. 
Doch ist heute auch häufig genug die Bleriotsche Anordnung mit 
der geringer belasteten Schwanzflosse anzutreffen. 
Überhaupt sollte man der Frage nähertreten, ob die heute allge- 
mein übliche Verteilung der Lasten, vorne Führer, dann Druckmittel- 
punkt und nachher Motor bzw. zuerst Motor, dann Druckmittel- 
punkt, schließlich der Führer, die allein gerechtfertigte ist. Wie beim 
Wagebalken, der zu beiden Seiten des Aufhängepunktes belastet ist, 
wird hier die Neigung zu Pendelungen gewiß eine gesteigerte sein.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.