Full text: Leitfaden der Flugtechnik

134 
Das Gleichgewicht am Flugzeug. 
der Tragfläche angebracht (Abb. 73 b), Bleriot hatte früher zu beiden 
Seiten des Tragdecks nach Abb. 73a die Hilfsflächen sitzen, Ferber 
nach Abb. 73c, Farman bringt an den beiden Tragdecken (neuerdings 
nur am oberen) beiderseits rechteckige Stoffklappen an, wie Abb. 73d 
zeigt; ähnlich war früher die Anordnung bei den Albatros- und Aviatik- 
werken, sowie bei Euler. Die Hilfsflügel sind mit Schnüren an den 
Tragflächen befestigt und hängen im Ruhezustande herunter; im Fluge 
Er“ 
Abb. 74. 
werden sie durch den Wind in die Flugebene gestellt und durch Draht- 
züge vom Führerhebel aus so verstellt, daß z. B. die beiden linken nach 
unten, die beiden rechten nach oben gezogen werden. Abb. ”73e zeigt, 
wie beim Pfitzner-Eindecker die Schräglagensteuerung durch 2 verschieb- 
bare Flächen h—h, die in aufgeschlitzten Stahlrohren geführt sind, 
betätigt wird. 
Flügelverwindung!). Das von Gebr. Wright praktisch zuerst 
angewandte Verfahren besteht darin, daß man jenem Ende des Trag- 
Aügels, das gehoben werden soll, eine stärkere Wölbung gibt. 
Der Führer hat beispielsweise eine Rechtskurve zu durchfliegen, 
oder die Flugmaschine hat sich durch die Wirkung eines von links 
kommenden ‚Luftstoßes rechtsseitig nach unten geneigt und soll aufge- 
cichtet werden, dann tritt die Verwindung in Tätigkeit. Der Lenker 
dreht den Hebel h im Sinne des Pfeiles 1 (Abb. 74), wodurch der 
hintere auf derselben Achse sitzende Hebel den mit dem Drahte d 
ı) Die Erfindung der Flächenverwindung fällt in das Jahr 1890 und ist 
lem franz. Ingenieur Mouillard zu verdanken. dessen Arbeiten auf die Gebr. 
Wricht von Einfluß waren.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.