Full text: Leitfaden der Flugtechnik

82 
Der Rumpf. 
Auf der Abb. 95a links ist das Traggerippe des bootsförmigen 
Rumpfes vom Albatrosdoppeldecker zu sehen; die brückenartige Gitter- 
konstruktion des Bleriotrumpfes in Abb. 112; die für einfache Ver- 
bindung der Trag- und Steuerflächen bei Eindeckern geeignete, aus 
Stahlblech hohl gepreßte Rumpfkonstruktion in Abb. 113° zeichnet 
sich durch geringes Gewicht, ungefähr 30 kg schwer, bei großer Festig- 
keit aus. 
Der aus Stahlblech geschweißte Hohlkörper R in Abb. 114 war im 
Pariser Salon 1911 zu sehen; die eigenartige Tragflächenkonstruktiou 
T ganz aus gebogenem Stahlrohr gebildet, mit den Stahlholmen n, 
ist gleichfalls im Bilde zu beobachten; diese Rumpfkonstruktion rührt 
von Morane-Saulnier her. Die geschlossene Bauweise mit Öffnungen 
für Führer- und Mitfahrersitz beobachtet man in den Abbildungen 
im Abschnitt X. 
Vorn wird der Rumpf zumeist durch eine Haube abgeschlossen, 
welche den Motor verdeckt, wie in Abb. 115 beim bootsförmigen Rumpf 
des Breguet- Doppeldeckers zu beobachten ist.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.