Full text: Leitfaden der Flugtechnik

Das Kräftespiel an ebenen Flächen. 
schleunigende Kraft G — W ab; ist die Sinkgeschwindigkeit.v_ erreicht, so ist die 
geschleunigende Wirkung des Gewichtes 
aufgehoben. Obwohl diese Geschwindig- 
keit theoretisch erst nach unendlich langer 
Zeit erreicht wird, lehrt die Erfahrung, 
daß schon nach wenigen Sekunden die 
Fläche eine Geschwindigkeit annimmt, 
Jie sich von der oben ausgerechneten 
Sinkgeschwindigkeitnur sehr wenig unter- } 
scheidet. Von diesem Augenblicke 
an wird die Bewegung der Platte im luft- 
erfüllten Raume nicht beschleunigt, 
sondern gleichförmig vor sich gehen, 
lie Fläche befindet sich im dyna-ı>. 
mischen Gleichgewichte; eine & 
solche gleichförmig nach unten 
sinkende Fläche wird Fallschirm 
yenannt. 
Abb. 4 vergegenwärtigt die Ände- 
rung der Sinkgeschwindigkeit mitder Zeit. 
3. Ebene Fläche geneigt zur Bewegungsrichtung. 
Handelt es sich um die Bewegung einer gegen die Bewegungsrich- 
sung unter dem Winkel &« geneigten Fläche, so gehen die Anschauungen 
über die Bestimmung von Größe und Richtung des Luftwiderstandes 
W, bei den verschiedenen Forschern bereits stark auseinander. 
Der Neigungswinkel x der Fläche gegen die Richtung der Luft- 
fäden bzw. die Neigung, unter welcher die Luftteilchen gegen die 
ruhende Fläche auftreffen, soll fortan Einfalls- oder Anstellwinkel 
heißen. Abb. 5. 
a) Größe des Luffwiderstandes. W, wurde von den meisten For- 
schern im Verhältnis zu W, dem Luftwiderstand für eine gleich große 
senkrecht zu ihrer Ebene bewegte Fläche bestimmt. 
In Abb. 6 sind als Abszissen für Einfallswinkel «, als Ordinaten 
das Verhältnis —% abgetragen und die für den Fall der geneigten 
oder Drachenfläche von verschiedenen Forschern und Experimen- 
jatoren durch theoretische Betrachtung über Strömungsvorgänge oder 
aus Versuchsreihen ermittelten Werte in Kurvenform zusammen- 
getragen. Bemerkenswert ist, daß das in Kurve I dargestellte Sinus- 
quadratgesetz von Newton mit den praktischen Ergehnissen nicht in 
Übereinstimmung gebracht werden kann. ; 
Kiffel hat bis 30° ein proportionales Anwachsen von mit &% 
festgestellt:
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.