Full text: Leitfaden der Flugtechnik

214 
Baumaterialien, 
kreuzweise verleimten übereinander gelagerten Schichten bestehen aus 
Streifen, die gegen die Rohrachse unter 45° verlaufen. Die Drehungs- 
festigkeit bei den Holzrohren System „Rüb‘‘ ist sehr gering, etwa 
160 kg/em?. Im Vergleiche dazu ist die Drehungsfestigkeit von Tannen- 
holzstäben nur etwa halb so groß und kommt etwa der Druckfestigkeit 
bei Beanspruchung senkrecht zu den Jahresringen gleich. 
Bei den Holzrohren aus Pappelholz mit Leinwandzwischenlagen 
beträgt die Biegungsfestigkeit Kı, = 680 kg/cm?, die Druckfestigkeit 
K =— 260 kg/em?, während Rohre aus Tannenholz etwa 330 kg/em? 
Druckfestigkeit aufweisen. 
Durch Alter, Standort, Feuchtigkeitsgehalt wird die Festigkeit des 
Holzes stark beeinflußt; oft zeigen Holzstücke von demselben Stamme, 
je nach Lage zur Wetterseite, erhebliche Unterschiede an Gewicht und 
Festigkeit. 
D. Das Aluminium. 
Seit 1886 durch den elektrochemischen Prozeß nach Heroult 
in großen Mengen darstellbar, wurden seine Eigenschaften bald geschätzt. 
Es rostet nicht, hat große Festigkeit von 1060 kg/cm? bis 2000 kg/cm? 
je nachdem es im gegossenen oder im geschmolzenen Zustande verwendet 
wird, 1äßt sich schmieden und auf der Drehbank bearbeiten, auch kann 
man es leicht polieren und feilen. Es ist zum Härten durch Abschrecken 
geeignet und kann durch Glühen elastischer gemacht werden, wobei es 
aber an Festigkeit verliert; mit Zink, Kupfer, Mangan, Chrom. Silizium 
legiert es sich. 
Im Flugzeugbau findet es für Herstellung von Gußstücken für 
Motorgehäuse, Kolben, sowie für Schuhe und Verbindungsstücke bei 
Ausführung von Streben- und Eckverbindung Anwendung, versuchs- 
weise für die Bespannung der Tragflächen und für Längsträger. 
E. Stahl und Eisen. 
Von besonderer Bedeutung für den Flugzeugbau ist die Verwendung 
der hochwertigen Stahlsorten geworden, sie haben erst die großen 
Fortschritte im Motorenbau ermöglicht. 
Die in der Tabelle auf Seite 127a aufgenommenen Stahlarten und 
deren wichtigsten physikalischen Eigenschaften sind den Katalogen der 
Bismarckhütte-Zabrze und der Rheinischen Metallwaren-Fabrik-Düssel- 
dorf entnommen. 
Für den Aufbau des Fahrgestelles, des Rumpfes, auch manchmal 
für die Tragkonstruktion der Flügel wird heute vorzüglich Stahlrohr 
benützt, das berufen ist, das Holz hier ganz zu verdrängen.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.