Full text: Leitfaden der Flugtechnik

307 
Motoren. 
In Abb. 173 finden wir einen aus gezogenem Stahlblech herge- 
stellten Motorzylinder. 
Abb. 174 gibt einen Schnitt durch Ventilgehäuse und Zylinderkopf 
des Antoinettemotors von Levavasseur. 
Abb. 175. Hier sind Z, und Z,, die beiden ein Gußstück bilden- 
den Zylinder, dem Automobilmotor nachgebaut; der Verbrennungs- 
raum ist ungünstig gestaltet, weil die Ventile außerhalb des Zylinder- 
kopfes gesetzt sind. 
VE F 
7 
— 
Abb. 176. 
—— 
— 
TIIIT 
nr 
dis 
Abb. 177. 
Abb. 176 zeigt den halbkugelförmigen Verdichtungsraum; Ventile 
sind hier außen übereinander angeordnet; besser ist es, die Ventile im 
halbkugelförmigen Verbrennungsraum nebeneinander zu setzen. 
Abb. 177. Zylinderanordnung nach der Motorenfabrik Escher- 
Chemnitz mit horizontal einander gegenüberliegenden Zylindern 
aus Spezialguß mit halbkugelförmigem Verbrennungsraum und winkel- 
artigen Kühlrippen am Zylinderkopf, um dessen Formänderung nach 
Möglichkeit zu verhindern: beide Ventile sitzen nebeneinander im 
Zylinderboden. | 
Abb. 191. Luftgekühlter Zylinder mit Schieberventil von Esnault 
Pelterie; e ist der Eintrittskanal mit dem Schieber 1, a ist der Aus- 
trittskanal mit den Schlitzen 1’ im Schieber, v ist das Ventil, welches 
vom Kipphebel mittels Steuerstange betätigt wird. 
c) Kühlung. Für eine energische Abführung‘ der während des 
Verbrennungsvorganges in den Zvylinderwänden sich ansammelnden
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.