Full text: Leitfaden der Flugtechnik

Einige bemerkenswerte Motorkonstruktionen. 317 
Großes Interesse bietet ein Vergleich der gewonnenen Zahlen mit 
den für die besten Umlaufmotoren erhaltenen Werten. 
Von diesem Gesichtspunkte aus zeigt die graphische Darstellung 
der Einheitsgewichte als Funktion der Betriebszeit, daß der Gnöme- 
Motor dem Kaiserpreisträger (Benzmotor) bis zu Ende der zweiten 
Betriebsstunde überlegen ist; von da an liegen jedoch die Punkte der 
Einheitsgewichtkurve für den Gnöme-Motor umso höher, je mehr die 
Betriebszeit wächst. Nach der vorgeschriebenen siebenstündigen 
Betriebsdauer würde das Einheitsgewicht des Gnöme-Motors mit 5,29 
infolge seines hohen Betriebsstoffverbrauchs um rd. 38 %, höher sein, 
als beim Benzmotor mit 3.81 kg/PS.-Std. 
N. Einige bemerkenswerte Motorkonstruktionen 
sind. als Lichtbildaufnahmen in den folgenden Abb. 198—213 wieder- 
gegeben. Die in die Abbildungen eingeschriebenen Zeichen bedeuten: 
Va; Ve Aus- und Eintrittsventil, a Gasaustritt, e Gaseintritt, b Nabe 
für die Schraube, P Wasser- 
pumpe, p Pleuelstange, k 
Kolben bzw. Zündkerze, n 
Nocken, z Zylinder, r Kühl- 
cippen, s schnabelartige Ver- 
längerung des Kurbelge- 
häuses, v Vergaser, zü 
Zündung, m Magnetappa- 
rat, w Wassermantel oder 
Wasserzu- oder abflußrohr. 
Abb. 198 stellt den 
Antoinette - Motor von 
Levavasseur dar, der in 
seinem Aufbau für manche 
unserer zuverlässigsten 
Konstruktionen vorbildlich gewesen war. Das selbsttätige Einlaß- und 
Jas gesteuerte Auslaßventil liegen hier noch übereinander. 
Abb. 199 a und b. Schnitt und Ansicht des Motors von Robert- 
Esnault - Pelterie (REP). 
Der Fünfzylindermotor leistet 50 PS und besitzt zum Unterschiede 
von der älteren Konstruktion, die Einlaß und Auslaß durch ein Ventil 
mit Rundschieber steuerte, getrenntes Einlaß- und Austrittsventil v., V,. 
Die Stange s betätigt den Kipphebel h und greift mit ihrem unteren 
Ende mittels einer Rolle in eine Nut, die hier anstatt des Nockens 
vorgesehen ist. Sämtliche 5 Zylinder werden durch einen gemein- 
samen Vergaser gespeist. Die Steuerung wird durch eine außen auf 
<a
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.