Full text: Leitfaden der Flugtechnik

“3 
Motoren. 
O0. Tabelle bekannter 
In ia.) .PSe Motor- 
Kühlung | 5 Mi Ka / vn 
stung| G 
1200 | - | Pa 
Ir, 
Motor 
| Durch- 
Hub | messer | 
D 
H 
Antoinette 
105 
110 
Wasser mit x 
Kupfermantel | 
Anzani 
130 
120 
105 
105 
Luft mit Rippen | 1,24 | 1250 20/32 70 
114 | 1300 30 | 55 
\Tgus 
140 | 
140 
Wasser 
1368 | 98 | 193 
Benz 
Bucherer ' 
180 ! 130 
182 
138 | 
30 ! 1200 | 50/60 | 
1290 | 102 | 193 
Luft 
Yement Bayard | 
100 
125 
140 120 
Wasser mit 
Xupfermantel 
Luft, Wasser 
1.2 |1259| 40 | 110 
0,8 1500 | 18 | 26 
117 13901 G7 ! 172 
Dutheil, 
halmers & Co. / 
Daimler 
Wasser 
) 
Jelfosse, Köln 
Dixi, Fahrzeug- 
abrik Eisenach | 
E.N.V. 
130 110 
120 140 
170 120 
100 105 
Luft 
1,2 11300 40 85 
= 0,86 1000 75 110 
1,41 1300 / 75 | 140 
| 1 | 1100 60 130 
0 
Wasser mit 
Kupfermantel 
Wasser mit 
Xupfermantel 
Luft, Wasser | 1 | 1400 | 20/24 | m 50 
"uft, Ventilator | —1 | 1400 100 95 
uft, Ventilator | 1,46 | 1850 | 90 290 
1 1200 50 73 
1 | 1200 50/60 | 120 
1.3 | 1200 50 | 90 
1.0 | 1400 / 56 | 126 
9 11100 150/60} 85 
1 
19 
Escher ! 120 | 125 
\mbroise Farcot | 135 130 
zenault Freres 140 96 
Gnöme 120 ! 110 
Green 146 | 140 
8 Viator 130 100 
N.A.G. 120 120 
Verlikon 200 110 
3 
4 
5 
ß 
7 
8 
19 
Wasser mit 
Kupfermantel 
Nasser mit Alu- 
niniummantel 
= 1,45 1200 | 45/50 | 105 
Nasserm.nahtlosge- | 1,16 1250 80 130 
zog.Kupferrohrmant. 
Wasser mit galv. | 1.16 | 1400| 1201 — 
Kupfermantel 
!) Es sei darauf besonders hingewiesen, daß die Firmen außer den hier ange- 
anderer Leistung erzeugen. 
R. Esnault- 160 | 110 
Pelterie 
Salmson 140 / 120 
Öst. Daimler- 140 | 120 
Motoren-A.-C. 
Einige bemerkenswerte Motorkonstruktionen. 335 
Motorenkonstruktionen‘?). 
3 . 8 Zylinder- 
PS Zylinderanzahl anordnung 
Auslaßventil 
Mittlerer 
| | effektiver 
Einlaßventil ‚, Druck in 
kg/cm? 
8 
3 fest 
V zu je 
A. Zwlindern 
gesteuert 
selbsttätie 
2,2 | 3 oder 5 fest 
1.83 
unter 60° Fächer-| 
artig bzw. Y-An- 
ordnung, Stahl, 
aus einem Stück , 
hintereinander ‘im seitlichen Ausbau nebenein- 
ander, gesteuert 
gesteuert mit selbsttätig 
Schwinghebel 
6,5 
6.4 
1,97 |4 vertikal, ste- 
hend, aus Guß- 
eisen 
„88 
4 rotierend, mit| 
;teifen Kolben- 
stangen 
2 fest 
gesteuert | gesteuert 
nebeneinander 
Ein- und Auslaß zwangläufig 
gesteuert 
nebeneinander gesteuert 
gesteuert | selbsttätig 
gesteuert mittels Hubstange und 
Schwinghebel 
zesteuert mit Stange u. Schwing- 
hebel 
zesteuert mit Schwinghebel und 
Stange 
gesteuert durch Nockenwelle, 
nebeneinander, 
seitlich im Zylinderkopf 
gegenüberliogend| gesteuert mittels eines Nockens 
um 180° versetzt 
sternförmig Doppelventil betätigt von einer 
Nockenscheibe 
vgestenert 
nebeneinander 
kreuzförmig 
2,75 
1,3 
2,56 
4, je 1 Doppel- 
ı‚ylinder aus I 
itück gegossen 
4 fest, 
7 rotierend 
4 vertikal 
stehend 
2 
„42 
9 
v2 
6.75 
2,3 
1 
3.9 
2 fest 
8 fest 
12 fest 
V zu je 6 
Zylindern 
sternförmig 
‚5 
7 rotierend, 
Kurbelwelle fest 
4 feste, vertikal, 
Stahl 
6 rotierend 
gesteuert |selbsttätig, 1.Kolben- 
' boden befindlich 
gesteuert durch Hebel von einer 
oben liegenden Nockenwelle 
ventillos als Zweitaktmotor 
mit Stufenkolben 
gesteuert 
) 
einzeln 
ıntereinander 
in Stern- 
Anordnung 
1ebeneinander 
48 
2,2 
4 
D- 
1 
vorizont. paarweiselim Zylinderboden f. jed. Zylinder 
gegenüberliegend Doppelventil durch zweistufigen 
aus Nickelstahl Nocken gesteuert 
fächerartig in Doppelventil mit Steuerscheibe 
2 Ebenen 
Stern 
nebeneinander 
6.5 
2,1 7 fest 
1.62 17 feste Stahlzyl. | 
5,9 
mit Umkehrhebel gesteuert, neben-: 
einander im Zylinderkopf 
| gesteuert zu beiden Seiten des | 
| Zylinders im Ausbau 
(ührten Konstruktionen auch noch Motoren mit anderen Dimensionen und von
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.