Full text: Leitfaden der Flugtechnik

364 Zusammenstellung der bekanntesten Flugmaschinen. 
IT 
Name des 1.b 
Konstrukteurs Ausmaß der 
bzw. der Tragflächen 
Flugmaschine in m? 
i Länge 
„Sm ee | __ Ausmaß 4 Dümplnge der Ma- Betätigung des 
des eh Ee 05 flächen | schine | Höhensteuers 
Höhensteuers in m 
(trade 
Hindecker 
LO. 2,5 
25 
— und |, 
ninteres elasti-| hinten, elasti- |deren dt 
sches Ende des! sches Ende I|sche Enden 
Schwanzes der | z. Steuern 
— . dienen 
hinten, zwei- | En DER zweiteilige 
teilig, 3 ein- | Fortsetzung zul: I | 
‚chließ1. der — der | rückwärts 
ninten als ; a 
alastisch aus- Men ve 
Aue, Made Dreiecksform 
Betätigung der 
Richtungen 
Dorner 
Zindecker 
12.2,2 
— 26 
10,5 l Handhebel 
zoedecker | 
Eindecker 
14,5 . 2,68 
36 
CM oben ” {1 Steuerrad, das 
1. unten vom 10 angezogen u. ab- 
"RayaDie gedrückt wird 
Hanriot | 
Rindecker 
11,7 m 
Klafterung 
9 
; zwischen dem 
hinter dem | Höhensteuer 
Dei einflächi 
zweiteilig, eben! trapezf ZI g 
ee rechter Hebel 
Eee (Steuerbord) 
FECHWECNE: | 10 |wird nach vorn 
weiteilige | und rückärts 
dreieckig bewegt 
nittelb. vor 
hinten trapez- dem N 
förmig, das |hinten, vor dem unmittelb ar 
ijußerste Ende | Höhensteuer vor dem 11 
les a dreieckig, 0,86 Seitensteuer 
N „| unterhalb 
jes Seiten- 
_Steuers |_ 
ainteilig — 
ellipt. ge- 8 1 Hebel für 
formt, Seiten- 
"<inten 2 m? I 
di (anziehen des 
Richtung a Handrades, 
Seiten- | 6,25 das sich in 
steuers siner Brücke 
2.7 m? dreht 
10,5.1,5 oben, | hinten, ein- |hinten über der| hinten, 
9* | Donnet u. L6v6que| unten 6 .1,0 DA Een — 110,66 | 8,9 Handrad 
22 förmig, 1,9 0,7 1— — 2,8 
Zusammenstellung der bekanntesten Flugmaschinen. 365 
Betätigung des / Betätigung der ; 
Seitensteuers Schrägstabilität 
Gewicht ı Motor- 
(ohne Ö1„ SP®- Stärke in 
1. Benzin) ' Belastung PS 
Bemerkungen 
Geschwindigkeit v in km/std 
lrei Steuerungen durch einen nach allen 
)eweglichen Stahlhebel 
— 200 
R 
16324 
Mit Zweitaktmotor ausgerüstet 
70—100 je nach Größe 
Flächenverwindung 
Verwindung mittels 
des Höhensteuer- |! 
hebels 
1 Fußhebel 
400 
15,4 | 40-50 
Schraube wird ins Langsame über- 
setzt. Motor tief unterhalb der 
Tragfläche angeordnet. 80 
are DIES des| mittels Fußhebels | 
20 
2 
0 
Fahrzeugrumpf aus Stahl; Trag- 
rippen aus Toukinrohr 
linker Hebel wird 
von rechts nach links| 99 
jür Flächenverwin- 
dung betätigt 
Auf der Berliner Flugwoche 1910 
durch Lindpaintner bekannt ge- 
worden 
Fußhebel 
9 1 
50 
Mnßhehbhel 
Hebel beim Höhen-| 
steuer wird seit- 350 
wärts gedreht 
11,6 
55—80 
X 
20 
Höhen- und 
steuer 
Terwindung mittels! 
Fußhebels 
Für hohe Geschwindigkeit gebaut, 
110 km/std 
14.2 
zn 
1 Fußhebel 
Drehen des Hand-' 
rades betätigt Ver- 
windıung 
3 
Geschwindigkeiten bis zu 160 km 
ro Std. sind auf diesem Renn- 
eindecker genommen worden 
Fußhebel 
Verwindung mit 
Handrad 
Wasserflugzeug mit Stufen- 
Gleitboot als Hauptschwimmer. 
20-—100
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.