Full text: Leitfaden der Flugtechnik

Verlag von Julius Springer in Berlin. 
Denkschrift der ersten Internationalen Luftschiffahrts-Ausstellung 
(Ha) Frankfurt a. M. 1909. Offizieller Bericht, herausgegeben von Prof. Dr. 
Bernhard Lepsius, Vorsitzender des wissenschaftlich-technischen Ausschusses, 
und Prof. Dr. Richard Wachsmuth, Vorsitzender der wissenschaftlichen 
Kommission. 
Band I: Wissenschaftliche Vorträge. Mit 126 Figuren im Text 
und auf 8 Tafeln. Preis M. 6,—; in Leinwand geb. M. 8,—. 
Band II: Ergebnisse der Ausstellung. Mit 216 Figuren im Text. 
Preis M. 8,—; in Leinwand geb. M. 10.—, 
Die Gesetze des Wasser- und Luftwiderstandes und ihre Anwendung 
in der Flugtechnik. Von Dr. Oscar Martienssen in Kiel. Mit 75 Textfiguren, 
Preis M. 5.40: in Leinwand gebunden M. 6.—. 
Beitrag zur Berechnung der Luftschrauhben unter Zugrundelegung 
der Rateauschen Theorie. Von Dipl.-Ing. Claude Dornier, Ingenieur der 
Luftschiffbau Zeppelin G. m. b."H. Friedrichshafen. Mit 66 Textfiguren, 
Preis M. 5.—. 
Jahrbuch der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Flugtechnik. 
I. Band 1912/13. 1. Lieferung. Preis. M. 5.—. 
Gleichgang und ” assenkräfte der Fahr- und Flugzeugmaschinen. 
Eine Untersuchung über Zylinderzahl und Zylinderanordnung. Von Dr.-Ing. 
Otto Kölsch, Assistent für Maschinenbau an der Technischen Hochschule 
zu München. Mit 66 Textfiguren. Preis M. 5. —. 
Technische Hydrodynamik. Von Dr. Franz Präsil, Professor an der Eid- 
genössischen Technischen Hochschule in Zürich. Mit 81 Textfiguren. 
In Leinwand gebunden Preis M. 9.—. 
Technische Schwingungslehre. Einführung in die Untersuchung der 
für den Ingenieur wichtigsten periodischen Vorgänge aus der Mechanik 
starrer, elastischer, flüssiger und gasförmiger Körper sowie aus der Elek- 
trizitätslehre. Von Dr. Wilhelm Hort, Dipl.-Ingenieur. Mit 87 Textfiguren. 
Preis M. 5.60: in Leinwand gebunden M. 640. 
Ingenieur-Mathemathik. Lehrbuch der höheren Mathematik für die tech- 
nischen Berufe. Von Dr.-Ing. Dr, phil. Heinz Egerer, Dipl.-Ingenieur, vorm. 
Professor für Ingenieur-Mechanik und Material-Prüfung an der Technischen 
Hochschule Drontheim. Erster Band: Niedere Algebra und Analysis. — 
Lineare Gebilde der Ebene und des Raumes in analytischer und vektorieller 
Behandlung. — Kegelschnitte. Mit 320 Textabbildungen und 575 voll- 
ständig gelösten Beispielen und Aufgaben. In Leinw. geb. Preis M. 12.—. 
Differential- und Integralrechnung (Infinitesimalrechnung) für 
Ingenieure, insbesondere auch zum Selbststudium. Von Dr. W. Koestler, 
Dipl.-Ing., Burgdorf, und Dr. M. Tramer, Zürich. Erster Teil: Grundlagen. 
Mit 221 Textfiguren und 2 Tafeln. Preis M. 13.—: in Leinw. geb. M. 14.—. 
Zu beziehen durch jede Buchhandlung
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.