Full text: Leitfaden der Flugtechnik

50 
Die Grundgesetze des Luftwiderstandes., 
auf, was für die Steuerfähigkeit unter Umständen wie beim Abfangen 
aus einem steilen Gleitflug von Wichiigkeit werden kann. Für große 
Auftriebskräfte bei geringer Geschwindigkeit wird der 
Doppeldecker dem Eindecker vorzuziehen sein. 
Auch die Kupplung von hintereinandergestellten Flächen (Abb. 49) 
wurde in den Bereich der Untersuchung gezogen, weil solche Flächen- 
anordnung zur Erlangung von äußerst stabilen Flugzeugmodellen vor 
längerer Zeit schon z. B. von Langley und Kreß angewendet wurde, 
kt 
X 
V horizontal 
AbD. 4. 
und diese Stellung der Flächen auch heute bei den modernen Flug- 
zeugen ein wichtiges Interesse einflößt. Es ist, wie aus den Untersuchungen 
von Prof.Knoller und Dr.-Ing. Wieselsbergerhervorgeht,derWinkel ß, 
den die Sehnenebenen der beiden hintereinander angeordneten Flächen 
miteinander einschließen, die Verschränkung, von größter Bedeutung 
für die Stabilität des Flugzeuges. Aus diesem Grunde hat auch 
Eiffel verschiedene Versuchsreihen mit ß = 0, B = 2° 30’, 6 = 5 
angestellt und die Anordnung mit ß = 2° 30’ am vorteilhaftesten 
für die Hebekomponente gefunden bei « > 6%; unterhalb dieses Ein- 
fallswinkels arbeitet die Hintereinanderanordnung ungünstiger, für 
höhere Winkel günstiger gegenüber einer einzigen Fläche vom gleichen 
Ausmaß. Der Druckmittelpunkt verschränkt angeordneter Flächen 
zeigt bei Verminderung von &% eine starke Vorwärtswanderung 
gegendieangeblasene Kante,zum Unterschiede von der Verschiebung 
für eine Einzelfläche. 
Die Hintereinanderanordnung der Flächen wirkt somit 
auf Erhaltung der Gleichgewichtslage in der Längsrichtung 
günstig ein. 
Um die hintere Fläche dem Wirbelbereiche oder dem Stromschatten 
der ersteren zu entziehen, ist erfahrungsgemäß ein Abstand von 2 bh 
zwischen den Flächen genügend. 
Bei den heutigen Doppeldeckern werden die Tragdecken meistens 
gestaffelt angewendet, d. h. die untere wird gegen die obere etwas nach 
rückwärts verschoben. Wie wir oben gesehen haben, ist mit dieser An- 
ordnung eine Erhöhung der Tragfähigkeit nicht verbunden; hingegen 
hat sich die Staffelung als vorteilhaft für den Gleitflug erwiesen, weil sie 
eine bedeutende Dämpfung des Falles bedingt und dadurch auch eine 
fachere Bahn erreichen läßt.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.