Full text: Abgaben - Schulfeste (Band 1)

VIII 
Min. d. öff. Arb. oder M. d. d. A. = Miniſter 
odex Miniſterium der öffentlichen Arbeiten. 
Min. oder M. f. H. u. G. = Miniſter oder 
Miniſterium für Handel und Gewerbe. 
Min. oder M. f. 2. 20. = Miniſter oder Mi: 
niſterium für Landwirtſchaft, Domänen 
und Forſten. 
M. Vl. d. H. u. G. V. — Miniſterialblatt der 
Handels- und Gewerbe-Verwaltung. 
M. Bl. d. V. f. L. D. u. F. = Miniſterial-Blatt 
der Königl. Preuß. Verwaltung für Land- 
wirtſchaft, Domänen und Forſten. 
MBl odi = Miniſterialblatt für die 
geſamte innere Verwaltung. 
MBE MA Miniſtexialblatt für Me- 
dizinal- unD mediziniſche Unterrichts-An- 
gelegenheiten. 
Min. Erl. = Miniſterial-Erlaß. 
Müller — Müller. Die preuß. SuitizeBer: 
waltung. 5. Aufl. Berlin, Reinhold 
Kühn's Verlag. 
M. V. Bl. = Marine-Verordnungs-Blatk. 
O. V. G. = Ober-Verwaltungs-Gericht. 
O. R. Ki. = Ober-Rechnungskammer. 
O. R. K. Juſtr. = Jnſtruktion für die Ober- 
Rechnungskammer vom 18. Dezember 1824 
(v. Kamph Ann. BD. IX ©. 2). 
Pr. B. BL —= Preußiſches Berwaltungsblatt. 
Berlin, Carl Heymanns Verlag. 
Reg. Amtsbl. = Regierungs-Amtsblatlk. 
Reg.-Juſtr. = Regierungs-Juſtruklion vom 
92 Oktober 1817 (G. S. ©. 248). 
R. P. A. = Reichs-Poſt-Amt. 
R. V. A. = Reichs-Verſicherungs-Amlk. 
R. u. St. Anz. = Reichs8anzeiger Und König- 
ſich Preußiſcher Staat3anzeiger. 
R. G. Vl. = Reichsgeſeßblatt. 
R.6.D.= Reichs-Gewerbe-Ordnung. 
R. Str. G B. |. Stx. G. B. 
von Rohrſcheidt, Br. Schulunterhaltungsgeſ- 
— Do Nohricheidt, Preußiſches Schulunkler- 
haltungsgeſeß, Berlin, Verlag vou Franz 
Vahlen. 
Ruuderl. oder Rundverf. = Runderlaß oder 
Rundverſügung. 
SS Sette: 
Schreiber — Schreiber, Preuß. Etats-, Kaſſen- 
u. Rehnungsweſen im Rahmen des Staats- 
haushalts-Geſeßes. Notsdam, A. Stein’s 
Fommiſſions-Verlag. 
Schwarz u. Struß — Schwarz und Struß. 
Der Staatshaushalt und die Finanzen 
Preußens. Berlin, J. Guttentag Verlags®- 
buchhandlung. 
Schwochow, Schulpraxis = Schwochow, 
Schulpraxis, 2. Auſfl., B. G. Teubner's Ver- 
lag, Leipzig. 
Das Zeichen — im Texte d 
Simon — Simon. 
Die Fachbildung des 
Preußiſchen Gewerbe- unD Handelsſtandes 
Berlin, 3. 3. Heine’3 Verlag. 
Stat. Jahrb. — Statiſtiſches Jahrbuch der 
höheren Schulen und heilpädagogiſchen An- 
ſtalten Deutſchlands, Luxemburgs Und DeL 
Schweiz. Neue Folge von Mushacke's 
Schulkalender, Leipzig, B. G. Teubner. 
Staats - Min. Beſhl. — Staatsminiſterial- 
Beſchluß. 
Stx. G. B. = Straf-Geſez-Buch für das 
deutſche Reich vom 19. Mai 1871 in der 
Faſſung der Bek. von 1876 (R. G. Bl. S. 39). 
T. H. = Techniſche Hochſchule oder Techniſche 
Hochſchulen. 
1. Verw. Ber. d. L. Gew. A. = I. Verwaltungs- 
bericht des Königlich Preußiſchen Landes- 
Gewerbeamts. Berlin, Carl Heymann's 
Verlag, 1906. 
Wieſe = Wieſe, Das höhere Schulweſen in 
Preußen. Hiſtoriſch-ſtatiſtiſche Darſtellung 
TII. Bd,, 1874. Berlin, Wiegandt u. Grieben. 
Wieſe-Jrmer = Das höhere Schulweſen in 
Preußen. Hiſtoriſch-ſtatiſtiſche Darſtellung, 
begonnen von Wieſe, IV. Bd. herausge- 
geben von Jrmer, 1902. Berlin, Wiegandt 
u. Grieben. 
Wieſe-Kübler = Wieſe, Verordnungen und 
Geſetze für Die höheren Schulen in Preußen, 
3. Aufl., bearbeitet von Kübler, 1886, 1888. 
Berlin, Wiegandt u. Grieben. 
Wolffgarten, Samml. = Sammlung der für 
PRräparandenanftalten, Lehrer- u. Lehre: 
rinnenſeminare, höhere Mädchenſchulen, 
Taubſtummen- U. Blindenanftalten ergan- 
zuſammengeſtellt von Wolffgarten, 1909, 
Eſſen, G. D. Baedeker, Verlagshandlung. 
Wolter, Verſügungen = Wolter, Verfügungen 
der Kövigl. Regierung zu Potsdam, betr. 
das Volks\chulweſen. Potsdam 1897, A. 
Stein’3 Berlagsbuchhandlung. 
3. 81. d. Abe. RB. — Zentralblatt der Ab- 
gaben= 2c. Gefeggebung und Verwaltung. 
| genen Beſtimmungen und Verordnungen, 
3. Bl. d. Bauv. — Bentral-Blatt der Baus 
verwaltung. 
2 BUD R. = Zentralblatt für das 
Deutſche Reich. 
BU Zentralblatt für Die ge- 
ſamte Unterrichts8verwaltung in Preußen. 
Zeitſchr. f. Bauw. = Zeitſchrift für Bauweſen. 
Zeitſchr. f. d. B. H. u. S. W. = Zeitſchrift für 
das Berg-, Hütten- und Salinen-Weſen. 
Z. P. D. = Zivil - Prozeß - Ordnung vom 
30. Januar 1877 in der Faſſung der Bek. 
von 1898 (R. G. Bl. S. 410). 
er Erlaſſe 2c. deutet überall, wo es in dieſem Handbuche 
vorkommt, den Beginn eines neuen Abſatzes in dem amtlichen Texte au. 
  
Druck von Edmund Stein in Potsdam. 
| TIM]1M 
  
  
  
    
  
  
   
  
  
  
   
    
  
  
   
   
   
   
    
    
    
  
    
  
  
  
  
   
   
   
  
   
   
  
  
  
     
   
  
   
    
   
   
   
  
    
    
   
  
   
   
  
  
   
   
    
  
  
   
   
   
    
  
    
   
    
   
  
   
  
   
  
    
  
Ab 
a
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.