357
Drehungsvermögen
abgelesen
nach Stunden
3
i2
22
24
28
32
36
Abgelesene Drehungswinkel in
Versuch | Versuch‘ Versuch! Versuch
”
}
—0,45°9 |
_ 0,450
—0,44°
—0,44 9
— 0,45 0
0,44°
0,43 °
„0,440
„0,44 °
5,449
0,449
0,449
— 0,459
— 0,51 0
—0,50°9
— 0,509
— 0,489
—0,47°
—0,47°
— 0,469
—0,42°9
— 0,389
—0,37°
—0,38°9
—— 0,369
—0,340 |
—0,600° — 0,389
— 0,6090 ee
br 9
—0,57°9 di
T —0,42°9
0,559 -
T 0,43°
0,53°
— —0,44 9
0,55° —0,45°
us8* Be
— 0,629 0A
—0,63°9 —_ ’
— 0,629 |] 2
—06,61° a 0z80
— 0,609 8
— 0,379
die Schlußdrehung mit 0,34° die niedrigste Drehung.
Die Differenz zwischen diesen beiden Werten beträgt
9,17°. Somit ist eine Spaltung des Peptons erfolgt.
Bei Versuch 3 und 4 ist die Differenz zwischen An-
fangs- und Schlußdrehung gleich Null resp. gleich 0,01°.
Der Schluß, daß in diesen beiden Fällen keine Dreh-
ıngsänderung eingetreten sei, wäre selbstverständlich
ınrichtig! Bei Versuch 3 ist die höchste Drehung
0,63° und die niedrigste 0,53%. Somit beträgt die
Differenz 0,10%, Bei Versuch 4 muß man 0,48° 0,37°
zegenüberstellen. Die Differenz ist somit o,11°
Die Fälle 3 und 4 zeigen zugleich, wie wichtig es
ist. die Ablesungen in kurzen Intervallen vorzunehmen.
1) Bedeutet den Beginn der Ablesung, nachdem die Lösung
37 Grad warm geworden ist.