Full text: Abwehrfermente

357 
Drehungsvermögen 
abgelesen 
nach Stunden 
3 
i2 
22 
24 
28 
32 
36 
Abgelesene Drehungswinkel in 
Versuch | Versuch‘ Versuch! Versuch 
” 
} 
—0,45°9 | 
_ 0,450 
—0,44° 
—0,44 9 
— 0,45 0 
0,44° 
0,43 ° 
„0,440 
„0,44 ° 
5,449 
0,449 
0,449 
— 0,459 
— 0,51 0 
—0,50°9 
— 0,509 
— 0,489 
—0,47° 
—0,47° 
— 0,469 
—0,42°9 
— 0,389 
—0,37° 
—0,38°9 
—— 0,369 
—0,340 | 
—0,600° — 0,389 
— 0,6090 ee 
br 9 
—0,57°9 di 
T —0,42°9 
0,559 - 
T 0,43° 
0,53° 
— —0,44 9 
0,55° —0,45° 
us8* Be 
— 0,629 0A 
—0,63°9 —_ ’ 
— 0,629 |] 2 
—06,61° a 0z80 
— 0,609 8 
— 0,379 
die Schlußdrehung mit 0,34° die niedrigste Drehung. 
Die Differenz zwischen diesen beiden Werten beträgt 
9,17°. Somit ist eine Spaltung des Peptons erfolgt. 
Bei Versuch 3 und 4 ist die Differenz zwischen An- 
fangs- und Schlußdrehung gleich Null resp. gleich 0,01°. 
Der Schluß, daß in diesen beiden Fällen keine Dreh- 
ıngsänderung eingetreten sei, wäre selbstverständlich 
ınrichtig! Bei Versuch 3 ist die höchste Drehung 
0,63° und die niedrigste 0,53%. Somit beträgt die 
Differenz 0,10%, Bei Versuch 4 muß man 0,48° 0,37° 
zegenüberstellen. Die Differenz ist somit o,11° 
Die Fälle 3 und 4 zeigen zugleich, wie wichtig es 
ist. die Ablesungen in kurzen Intervallen vorzunehmen. 
1) Bedeutet den Beginn der Ablesung, nachdem die Lösung 
37 Grad warm geworden ist.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.