185
apet
—
nde
u
——
—RE 114
—
— 77 —
41
M
; die
yx 7*
A—V7
T
yr —
2
— —
47
—
7..
AnNne
7
Nr
2
BRan
3385
dadt
wartt
—0
Iyd
— 4
——
—71
—2
des Koͤrpers sich einer gewissen Grenze unendlich naͤhere,
aber sie erst im Unendlichen erreiche: und diese aͤußerste
Grenze, diese Terminal⸗Geschwindigkeit des Zuyg⸗
hens wird in unserm Falle durch folgende Gleichung
bestimmt: ⸗ — R. Bey der Pariser Kugel war
sie 5 R.
Die Linie, die x zur Abscisse, und v zur Ordinate
hal muß eine Logistika seyn. Es seye die Horizontal⸗
Linie AB— — * R; man richte auf ihr in A und
B die senkrechten Linien AZ und BVauf; und man
beschreibe nun eine Logistika AMT, die von A ausgehe,
deren Subtangente s— seye, und die sich der Asymp⸗
tote BV unendlich naͤhere. Es ist alsdann auf jeder
Hoͤhe AP, auf der sich die Kugel besindet, die Hoͤhe,
der die Geschwindigkeit zugehoͤrt, die Ordinate PM
selbst.
Es seye nun c der Raum, den die Kugel mit dieser
Geschwindigkeit Yv in einer Sekunde gleichfoͤrmig zuruͤck—
legen wuͤrde; und S die Hoͤhe des Falles in einer Se—
kunde; so istec4/v. Man nehme an —* 45R
AA. So sind alsdann unsere beyde Gleichungen
Næx
— Nx AM — — sX
folgende æPLogs. ; und cAA ( — )
Der Raum also, den der Koͤrper mit seiner groͤsten Ge—