7A
dieser angezogen. Die Kontakte werden getrennt, und der Stromfliuß ist
unterbrochen. Das Unterbrechen erzeugt in der Sekundärwicklung einen
hochgespannten Strom.
a
> P
m \ Y U
\ f
HZ
I
r
€,
Abb. 34.
ZV = Zündverstärkerspule, H = Wagnerscher Hammer, K = Kontakte, a = Strom-
zuleitung, U = Magnetunterbrecher, P = Primärwicklung, S$ = Sekundärwicklung,
Z — Zündkerze.
Solange der Unterbrecher des Magneten offen ist, fließt durch diesen
Summer ein pulsierender Gleichstrom in die Primärwicklung des Ankers
und bewirkt, daß ein kräftiger Funke an der Zündkerze überspringt, Ge-
wöhnlich ist der Zündverstärker an den Schalter des Anlassers angeschlossen,
nn
DE
3. 35.
Zündstromverstärker.
Abb. 36.
so daß er bei der Betätigung ‘des Anlasserdruckknopfes in Wirkung tritt. Er
ist für sich in einem kleinen Gehäuse untergebracht, das an die Spritz-
wand des Fahrzeuges angebaut wird. Die Fa. Bosch hat auch ein Modell
ausgebildet, das an die Stelle des Unterbrecherdeckels an den Magnet ge-
setzt werden kann. Abb. 35 zeigt die “Ausführung eines Zündstromver-
stärkers der Fa, Eisemann und Abb. 36-die Ausführung der Fa. Bosch für
Magneteinbau.