teil, sie hatte sich fast feindlich von ihr getrennt. Selbst die Skulptur hatte
schließlich mit der Architektur nichts mehr zu schaffen. Die Absonderung
und Vereinzelung der Künste war vollkommen.
x
7
e
1
a
An ernsten Anstrengungen, das Chaotische der Großstadtarchitektur zu
überwinden, hat es nicht gefehlt. Doch waren diese Anstrengungen von
vornherein zu einem nur halben Gelingen verurteilt, schon bevor sie be-
gannen. Herrschfähige und ausdauernde Formen der Baukunst haben zu
allen Zeiten und überall von oben herab nach unten gewirkt, das heißt,
sie sind im Sakralen und Repräsentativen ausgebildet und sekundär dann
auf den Profanbau angewendet worden. Die modernen Reformer aber
gingen — es blieb ihnen nichts anderes übrig — vom profan Zweckhaften,
von der Prosa des Nützlichen aus, und sie hofften, eines Tages zum Repräsen-
tativen und wohl gar zum Sakralen emporsteigen zu können. Dieser Weg
zeugt von ehrlicher Gesinnung, mußte sich aber nach den ersten Schritten
in der Wildnis der Zeit verlieren; aus dem Samenkorn kann nur der Baum
entstehen, dessen Formenfülle geheimnisvoll schon im Keim enthalten ist,
Da das Eisen als Baumaterial nun vielfach Verwendung fand, konnte es
nicht fehlen, daß fortschrittlich gesinnte Architekten hoffnungsfreudig
gleich von einem neuen Eisenbaustil sprachen, obwohl in diesem Augen-
blick schon der Ingenieur Herr der Eisenkonstruktion geworden war, der
sich um Fragen der Form wenig kümmerte. Sempers Theorie wirkte nach,
als die Überzeugung aufkam, es ließen sich neue Stilformen allein aus
neuem Material gewinnen. Der Widerspruch gegen die charakterlosen
Stilimitationen wirkte mit. Die Naturalisten der Architektur gerieten in
ein Extrem. Sie ließen vereinfachte Eisenkonstruktionen durch sich selbst
wirken, sie erfreuten sich der Ehrlichkeit der Gerüst- und Gerippeformen
und gaben sich der Illusion hin, Ehrlichkeit genüge zum Entstehen einer
neuen Formenwelt. Nahrung fand diese Illusion an den unzweifelhaft
starken Wirkungen, die von mächtigen Eisenbrücken und Eisentürmen,
von Bahnhofshallen und weitausgreifenden Kranformen ausgehen können.
Das Präzise, Logische und sichtbar zweckmäßig Konstruierte des Eisen-
baues wurde mit Kunstwirkung verwechselt. Dabei wurde gern des jungen
Goethe Wort zitiert. die Kunst sei lange bildend, ehe sie schön ist. Schnell
3
7
=