Full text: Über katalytische Verursachung im biologischen Geschehen

Der Katalysator schaltet sich ein und aus. 11 
und die Katalyse ausbleibt; so sind ausgesprochen festes Nitrid 
(„starres‘‘ Nitrid) bildende Metalle als Katalysatoren für die 
Ammoniaksynthese untauglich (sofern sie nicht durch passende 
Begleitmetalle eine gewisse „Auflockerung‘‘ erfahren), während 
labile oder „bewegliche‘ Nitride bildende Metalle wie Eisen und 
Molybdän ohne weiteres katalysieren. Wenn mithin der Kataly- 
sator durch seine Gegenwart wirkt, so doch nicht durch seine bloße 
Gegenwart; vielmehr beteiligt er sich deutlich bestimmend am che- 
mischen Geschehen, aus dem er aber im wesentlichen immer wieder 
unversehrt hervorgeht. Was zwischen Anfang und Ende der kata- 
lytischen Reaktion liegt, ist ein Spiel mannigfacher Teilvorgänge, 
deren „Mittelpunkt‘ entweder — wie in der Regel bei der homo- 
genen Katalyse, soweit diese nicht reine „Medium-Katalyse‘“ mit 
bloßer Erhöhung des mittleren Aktivitätsgrades der Molekeln ist — 
stöchiometrisch definierte Zwischenverbindungen sind, viel unter- 
sucht in der Ostwald-Schule (z. B. von BRoODE, BREDIG), ferner von 
WEGSCHEIDER, H. GOLDSCHMIDT, E. ABEL, SKRABAL, BRÖNSTED, 
M. HUGHES, HINSHELWOOD, BJERRUM, LOWRY u. a. ; oder schwerer 
nachweisbare unbestimmte ‚Zwischenzustände‘‘, bei der hetero- 
genen Katalyse regelmäßig in der Form von Adsorptionskomplexen 
oder „Oberflächenverbindungen‘‘, vielfach an besonders energie- 
reichen „aktiven Stellen‘ (H. S. TAYLOR), wie solche schon 1825 
von SCHWEIGGER in Halle als „Anlegepunkte‘ der Grenzflächen- 
katalyse angenommen worden waren!®, (Über den „partiellen 
Kreisprozeß‘, den der Katalysator hierbei immer durchläuft, 
s. insbesondere HABER und BREDIG, Angew. Chem. 1903, 557.) 
Auch Autoxydationen haben sich bei näherem Zusehen schon oft 
als „Sauerstoffübertragung‘“ durch Spuren von Schwermetall ent- 
puppt, so die „Autoxydation‘“ von Cystein oder von Kohle- 
hydraten in Phosphatlösung (WARBURG). 
Bildlich kann man vom katalytischen Vorgang sagen: Der Kata- 
lysator wickelt sich in Reaktionsteilnehmer ein und wird, nachdem er 
diese verändert, d.h. gespalten oder verbunden hat, sofort wieder 
ausgewickelt, worauf, wenn neues Substrat vorhanden ist, in 
rhythmisch-oszillierendem Spiel langandauernd der gleiche Wechsel 
stattfinden kann!4, 
Die Erscheinung der Katalyse steht und fällt so mit der Tat- 
sache, daß es neben den durch „starke Affinitäten“ zusammen- 
gehaltenen stabilen chemischen Verbindungen auch weniger stabile,
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.