werk: Flügelschnitt: Göttingen 430. Grundrißform abgerundetes
Trapez, Elastischer Flügelbau. Vorderes Flügeldrittel starr, die hin-
teren zwei Drittel elastisch. Beiderseits vom Rumpf Flügelstummel,
Ritzen an den Anschlußstellen durch Metallblech abgedichtet, Be-
festigung der Bleche am Kastenholm des Flügels. Flügelnase sperr-
holzbeplankt. Rumpf: vierkantig, sperrholzbeplankt. Schwer her-
stellbare Wölbungen vermieden, Wagrechte Endschneide, Rumpfend-
stück bildet Sperrholzkasten mit Verstärkung aus Duraluminium-
blechen. Fahrwerk: 2 gummibereifte Räder. Achse ungefedert im
Luftstrom, Falsche Achse im Rumpf als Verbindung der Streben-
schenkel, Abgefedert und in Schlitzen bewegt, Landungsstöße rufen
Aufwärtsbewegung der Vorderstreben und Vorwärtsschwenken der
Hinterstreben hervor. Duraluminium-Rohre, Leitwerk: ungeteilte
Höhensteuer mit Dämpfungsfläche. Seitensteuer mit dreieckiger Kiel-
flosse. Querruder, Sitz hinter dem den Rumpf durchbrechenden Flügel-
holm. Triebwerk: 10 PS Anzani-, 15 PS Clerget-Renault-, 18 PS
Salmson- oder 20 PS Vaslin-Motor in Rumpfspitze mit zweiflügliger
Lumiere-Zugschraube, Bemerkungen: Entwickelt aus dem er-
folgreichen Dewoitine-Segelflugzeug 1922, Gute Durchbildung. — Viele
Flüge unter Barbot. Flug Francarat—Toulouse in 25 min. 500 m Höhe
am 4. IV. 1923. — St, Inglevert (Frankreich) —Lympne (England) 6, V.
(923, Kanalflug hin 50 min., zurück 43 min, Brennstoffverbrauch für
beide Flüge 4,5 1 Benzin und 0,7 kg Schmieröl, — Wettbewerb des
‚Petit Parisien'‘ 1923 Barbot 208 km mit 75 km/h. 500 m Höhe in 20
bis 28 min. — Doret 100 km in 1 h 18 min. 76 km/h. — Barbot 200 km
in 2'h 38 min. 270 km in 3 h 33 min, mit 20 kg Brennstoff, — Finat
kleinere Flüge, — Teilnahme am Wettbewerb in Vaudille 1923,
Dits-Moineau (1923).
Konstruktion: Dits-Moineau, Paris. Bauausführung:
H, Dits, Paris, Bauart: Freitragender Eindecker. Tragwerk:
Dicker Flügelschnitt, Flügeltiefe und Flügeldicke gegen Enden ab-
nehmend. Rumpf: Als kurzer Fortsatz des Flügelmittelstückes ge-
bildet. Sitz hinter dem Holm des Flügels. Fahrwerk: große Spur-
weite ohne durchgehende Achse, 2 seitlich unter der Fläche liegende,
verkleidete Räder mit Gummibereifung. Leitwerk: am Rumpfende,
Triebwerk: 16 PS Sergant-Motor, Die beiden mittleren Haupt-
tragrippen sind an Flügelnase verstärkt und tragen einen Aufbau aus
Stahlblech ‚als Motorfundament, Zugschraube. Bemerkungen:
WVenig übersichtliche Bauart. — Versuche,
E. E. C, „Wren‘ (1923).
Konstruktion: W. O. Manning, Perston, Bauausfüh-
rung: English Electric Co., Perston, Bauart: Freitragender Hoch-
decker. Tragwerk: zweiholmig, Sperrholznase, Leichte V-Form.
Keine Pfeilform. Flügel auf Rumpfoberkante, Rumpf: Querschnitt
rechteckig, Herabgezogene Nase, Ende als senkrechte Schneide, Füh-
BF